AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Vernünftige Kombination

Über 500 Liter Kofferraum, eine gefällige Optik und eine gute Straßenlage sind Zutaten, die den Opel Astra Caravan in die Gunst der Käufer fahren dürften.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Opel Astra Caravan!

    Bereits die Limousine des neuen Opel Astra hat sich zum ernsthaften Konkurrenten in der Kompaktklasse entwickelt, der Kombi steht dem um nichts nach. Alleine der optische Vergleich mit dem Vorgänger macht deutlich, wie groß der Sprung ausfällt.

    War der alte Caravan doch ein eher biederer Zeitgenosse, vermittelt der neue bereits im Stand eine gehörige Portion an Dynamik. Mit schnittigen Kurven alleine ist es aber noch lange nicht getan, daher haben auch die Fahrwerks-Ingenieure viel Gehirnschmalz in den neuen Opel investiert.

    Der Motor unseres Testwagens wird all jene Käufer zufriedenstellen, die die Vernunft in den Vordergrund stellen, aber ein gewisses Maß an Fahrspaß dennoch nicht missen wollen.

    Aus 1,7 Litern Hubraum holt das Aggregat 100 PS, das ist im Alltagsverkehr durchaus ausreichend, sportliche Ambitionen kommen naturgemäß aber nicht auf.

    Dass uns unser Caravan in der Linie "Sport" übergeben wurde, ist dabei nicht unbedingt ein Widerspruch, ist doch die Ausstattung äußerst komplett und auch optisch sehr ansprechend.

    Sportsitze mit Teilleder-Bezug gehören ebenso zum Serienumfang wie eine Klimaanlage (allerdings nur manuell), ein CD-Radio, ein Regensensor oder 16-Zoll Leichtmetallfelgen.

    22.130,- Euro beträgt der Grundpreis des Astra Caravan 1,7 CDTi Sport mit Sechsgang-Schaltung, wer glaubt mit fünf Gängen das Auslangen zu finden, spart 300,- Euro.

    Wer den Rüsselsheimer weiter individualisieren möchte, findet in der seitenlangen Liste der Sonderausstattungen bestimmt das richtige, erwähnenswert das Bi-Xenon-Kurvenlicht für 1.223,- Euro, das IDS-Sportfahrwerk für 675,- Euro oder die vollautomatische Klimaanlage, für die es 420,- extra zu berappen gilt.

    Wenn Sie sich für einen neuen Astra interessieren, sollten Sie übrigens bei der überfrachteten und teilweise kompliziert aufgebauten Preisliste nicht die Geduld verlieren, auf einen Car-Configurator auf der Website hat Opel wohl aus diesem Grund auch verzichtet...

    Weitere Testdetails sowie ein Versicherungs-Beispiel finden Sie in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Opel Astra 1,7 CDTi Caravan - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Lexus LBX – schon gefahren

    Luxuriöser Einsteiger für Aufsteiger

    Ein gewöhnlicher B-Crossover passt nicht mehr zur dienstlichen Position? Dann bietet Lexus mit dem LBX künftig das Passende. Das kleinste Modell der Japaner liefert gewohntes Premium-Flair.

    Von wegen, keiner mag mehr Autos

    So wichtig ist Österreichern ihr Auto

    Eine Umfrage der Verkaufsplattform AutoScout24 offenbart mehr emotionale Bindung zum fahrbaren Untersatz als vermutet. Und mehr noch: Sie hat im letzten Jahr sogar zugelegt.

    Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

    Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

    Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

    Mit dem Duster hat Dacia seit 2010 einen absoluten SUV-Preisknaller auf dem Markt, Achim Mörtl hat sich nun die neueste Version angesehen und erste Eindrücke und Testkilometer gesammelt.

    Ein Schritt zurück ist zwei voraus

    Das ist der neue VW Golf

    Pünktlich zum fünfzigjährigen Jubiläum überarbeitet Volkswagen die achte Generation des Golf. Nicht zu viel wurde verändert, dafür aber zahlreiche wichtige Details.