AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Platz für Kind und Kegel, das ist beim neuen Opel Astra Caravan kein leeres Versprechen. 505 Liter schafft der Opel bei Beladung bis in Höhe der Laderaumabdeckung, klappt man die Rücksitzlehnen um, sind es sogar bis zu 1.540,- Liter.

Zur Funktion der Laderaumrollo muss man Opel übrigens gratulieren, dank Führungs-Schienen fällt ein oft mühsames Einfädeln weg. Um die Rollo zu öffnen, genügt ein Druck auf den Haltegriff und die Abdeckung gleitet nach vor.

Standardmäßig ist die Rückbank im Verhältnis 60:40 geteilt umklappbar, wer knapp 200,- Euro zusätzlich investiert, wird mit der noch flexibleren Lösung 40:20:40 belohnt.

Die Platzverhältnisse sind nicht nur im Kofferraum in Ordnung, auch die Passagiere fühlen sich wohl. Selbst hinter Sitzriesen lässt es sich aushalten, sowohl was die Bein- als auch die Kopf-Freiheit betrifft.

Leichte Kritik muss sich die Bedienung gefallen lassen, in der Mittelkonsole sind einfach zu viele Drehregler untergebracht, und so kann es schon einmal vorkommen, das man statt des Bordcomputers das Radio bedient.

Auch nicht optimal ist die Integrierung des Tempomats in den Blinkerhebel, die Tasten sind einfach zu klein und fummelig. Gut gelungen sind hingegen die im Lenkrad untergebrachten Tasten für das Radio.

Die passive Sicherheits-Ausstattung des Astra Caravan ist komplett und umfasst sechs Airbags und aktive Kopfstützen vorne. Warum man allerdings anbietet, auf Kopf-Airbags und aktive Kopfstützen gegen eine Abschlagszahlung von 200,- Euro im Basismodell zu verzichten, ist nicht verständlich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Opel Astra 1,7 CDTi Caravan - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.