AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Compact Sports Tourer mit Extra-Zuschlag

Die neue B-Klasse macht im Test gute Figur, der Basis-Diesel ist durchaus ausreichend, die Liste der Extras stößt allerdings auf Unverständnis.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos der Mercedes B-Klasse!

    Vor nicht allzu langer Zeit präsentierte Mercedes die zweite Generation der A-Klasse, wenig später erblickte die neue B-Klasse das Licht der Autowelt.

    Musste die Kundschaft früher mit der Langversion der A-Klasse oder dem Lieferwagen-ähnlichen Vaneo vorlieb nehmen, kommt mit der B-Klasse eine echte Alternative zu den nach wie vor beliebten Minivans vom Schlage eines Renault Scénic, Opel Zafira oder VW Touran.

    Die B-Klasse ist gelungen, soviel kann man bereits vorweg nehmen. Ein gediegener und gut verarbeiteter Innenraum, ein mit 109 PS durchaus ausreichender und noch dazu sparsamer sowie sauberer Diesel-Motor und ein variabler Innenraum lassen Freude aufkommen.

    Vom Platzverhältnis her braucht die B-Klasse den Vergleich mit den etablierten Kollegen ebenfalls nicht zu scheuen, preislich wird's aber eng für den praktischen Stern, noch dazu, wo man für Dinge extra löhnen muss, die anderswo als selbstverständlich erachtet werden - mehr dazu im Kapitel "Innenraum".

    24.652,80 Euro kostet die allergünstigste B-Klasse (B 150) mit einem 95 PS Benziner, für die Diesel-Basisversion B 180 CDI sind mindestens 28.569,- Euro fällig.

    Unser Testwagen hatte zudem das A-Edition-Paket (Metallic-Lack, CD-Radio und Fensterheber hinten) sowie das Exterieur-Chrompaket und das Easy-Vario-System mit an Bord, somit erhöht sich der Preis auf 29.506,32 Euro.

    In Anbetracht der Tatsache, dass ein voll ausgestatteter Renault Scénic mit dem stärkeren 130 PS Dieselmotor ähnlich viel kostet, bleibt abzuwarten, ob die B-Klasse ein Renner wird, doch der Preis ist für viele Mercedes-Kunden wohl ohnedies nicht das entscheidenste Argument.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ein Finanzierungs- und Versicherungs-Beispiel sowie Ausstattung und technische Daten finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Mercedes B 180 CDI - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.