AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gleiten statt hetzen

Erstmals gibt es das 4matic-Allradsystem in Kombination mit Dieselmotor und Automatik-Getriebe, der Fahrspaß kommt im E 280 CDI aber zu kurz.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Mercedes E 280 CDI!

    Während BMW nach einigen Jahren Abstinenz nun in der 5er-Reihe wieder auf Allradantrieb setzt - und dies mit großem Erfolg - ist die Mercedes E-Klasse seit den 80er Jahren durchgehend mit dem Allrad-System 4matic zu haben.

    Neu ist die Kombination zwischen einem Dieselmotor, einem Automatik-Getriebe und eben dem 4matic-System. Motorline.cc hat dem E 280 CDI 4matic auf den Zahn gefühlt, neben dem E 320 CDI das schwächere der beiden 4matic Dieselmodelle.

    Schwächer heißt freilich nicht unbedingt schwach, mit 190 Sechszylinder-PS unter der Haube steht der Stuttgarter gut im Futter, vollends überzeugen konnte uns das Aggregat aber dennoch nicht, mehr dazu im Kapitel "Fahren & Tanken".

    Das Interieur wäre auch ohne Stern sofort als Mercedes auszumachen, die typische Armaturenlandschaft und ein Ambiente zum Wohlfühlen sprechen im Gegensatz zu einem 5er BMW allerdings eher die etwas ältere Kundschaft an.

    An der Verarbeitung gibt es nichts zu kritisieren, nichts klappert oder scheppert. Die Ausstattung des 280 CDI 4matic umfasst die wichtigsten Dinge in Serie, für zusätzliche Annehmlichkeiten muss man aber teils tief in die Tasche greifen.

    Der Basispreis unseres Testwagens beträgt 54.340,- Euro, für's gleiche Geld gäbe es auch den stärkeren E320 CDI ohne 4matic oder den Benziner E 280 4matic mit 231 PS.

    Ergänzt man die E-Klasse mit einer Handvoll Extras erreicht man spielend die 70.000,- Euro Schallmauer, damit steht er der Konkurrenz um nichts nach.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ein Versicherungs-Beispiel sowie Ausstattung und technische Daten finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Mercedes E 280 CDI 4matic - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.