AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

UnderSTatement

Mit dem Focus ST 170 und dem Mondeo ST 220 setzt Ford auf dezente Sportlichkeit, motorline.cc war vom ersten Fahrtest beeindruckt.

Wo sind die Zeiten geblieben, in denen Ford mit Boliden wie einem Sierra oder Escort Cosworth aufhorchen ließ, haben sich bereits viele Fans der Marke gefragt. Mit den beiden Top-Modellen Focus ST 170 bzw. Mondeo ST 220 liefern die Kölner nach langem Warten die heiß ersehnte Antwort.

Zwar ist ein Allradantrieb derzeit kein Thema, dennoch vermitteln die beiden ST's - ST steht übrigens für Sport-Technologie - absolut sportliche Fahreindrücke.

Motorline.cc hatte das Vergnügen, im Hinterland von Monaco auf den Pfaden der Rallye-WM erste Erfahrungswerte mit den ST-Ablegern von Focus und Mondeo zu sammeln.

Bevor wir auf die Kurvenorgien näher eingehen, vorab einmal die wichtigsten Eckdaten der Sportler:

Der Ford Focus ST 170 verfügt über 173 PS, ein Sechsgang-Getriebe, wunderschöne 17-Zoll Leichtmetallfelgen, eine Hochleistungs-Bremsanlage, ein sportlich abgestimmtes Fahrwerk und dezente optische Hinweise auf die Power unter der Haube. Für Eur 26.303,- parkt der Dreitürer in Ihrer Garage, für Eur 27.102,- ist der Fünftürer zu haben.

Beim Mondeo ST 220 sorgen 226 Pferde für den nötigen Vortrieb, bis auf das Fünfgang-Getriebe und 18-Zoll Felgen fallen die technischen Modifikationen ähnlich wie beim Focus aus. Der Mondeo ist in allen drei Karosserie-Varianten erhältlich, als 4-Türer für Eur 35.750,-, mit fünf Türen für Eur 36.350,-, der Traveller schlägt mit Eur 37.250,- zu Buche.

Die Fahreindrücke sowie weitere Details und Fotos entnehmen Sie bitte der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Focus ST 170 & Mondeo ST 220 - schon gefahren

- special features -

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.