AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mittelklässler aufgepasst!

Der neue Toyota Avensis ist eine deutliche Ansage in Richtung europäischer Konkurrenz, ein erster Test beweist, dass das keine leeren Worte sind.

Toyota ist zu Recht stolz auf den neuen Avensis, in der so wichtigen Mittelklasse haben Passat, Mondeo und Co einen zumindest ebenbürtigen Gegner bekommen.

Während sich die Designer beim Exterieur zurückhielten und bewusst nicht allzu viel riskierten, präsentiert sich Toyotas europäisches Flaggschiff – so die Eigendefinition – unter dem Blechkleid durch und durch neu. Drei Karosserie-Varianten – Stufenheck, Fließheck & Kombi – werden so gut wie allen Kundenwünschen gerecht.

Der gute erste Eindruck bestätigt sich, eine tadellose Verarbeitung der durchwegs hochwertig anmutenden Materialien wird so manches Käuferherz erfreuen. Drei Motoren stehen zur Wahl, zwei Benziner - ein 1.8 VVT-i mit 129 PS und ein 2.0 Benzin-Direkteinspritzer mit 147 PS - sowie ein Diesel-Aggregat (2.0 D-4D mit 116 PS).

Letzteres wird den Löwenanteil von über 90 Prozent einnehmen, mittlerweile kein Wunder mehr im Dieselland Österreich. Motorline hatte bereits rund zwei Monate vor der offiziellen Markteinführung in Österreich (2. Mai 2003) Gelegenheit, erste ausführliche Fahreindrücke zu sammeln. Sowohl der Common-Rail Diesel als auch der 1,8er in Verbindung mit einem Automatik-Getriebe gefielen dabei sehr gut.

Der Innenraum präsentiert sich aufgeräumt und funktionell, auf technische Spielereien hat man bewusst verzichtet, um Stammkunden nicht zu vergrämen.

Als Novum in dieser Klasse wartet der neue Avensis mit neun Airbags auf, zu Front-, Seiten-, und Kopfairbags gesellt sich ein schützender Luftsack unter dem Lenkrad, der den Fahrer im Falle eines Unfalls vor Knieverletzungen schützen soll.

Das Platzangebot überzeugt, auch im Fond des in England gebauten Euro-Japaners finden große Passagiere ausreichend Platz für Beine, Kopf und Ellenbogen. Das Gepäckabteil schluckt bei allen Karosserievarianten zwischen 510 und 520 Liter, umlegbare Rückenlehnen erweitern das Platzangebot nochmals, beim Kombi bis 1.500 Liter, auch das Fließheck erzielt mit 1.320 Litern einen beachtlichen Wert.

Die Preise des neuen Toyota Avensis stehen derzeit noch nicht fest, es darf damit gerechnet werden, dass das Preisniveau zwischen drei und fünf Prozent über jenem des Vorgänger-Modells liegt, dessen Einstiegspreis war bei rund 21.000,- Euro angesiedelt.

Apropos Preise, den Ingenieuren und Designern ist es gelungen, die Reparaturkosten im Vergleich zum alten Modell um über 50 Prozent zu senken, auch die Ersatzteilpreise fallen gegenüber einigen Mitbewerbern durchaus moderat aus.

Weitere Details sowie Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Toyota Avensis - schon gefahren

- special features -

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.