AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Auf den ersten Blick wird deutlich, dass sich Toyota an deutschen Premium-Produkten vom Schlage eines VW Passat orientiert hat, die Ingenieure und Designer haben ihre Aufgabe ordentlich erledigt.

Gefällige Farbkombinationen – auf Wunsch gibt’s auch edles Leder – erfreuen das Auge, karges Plastik wird man im neuen Avensis hingegen nicht finden. Tadellos die Serienausstattung, eine hochwertige CD-Audio-Anlage und eine Klimaanlage (Klimaautomatik ab dem Modell Luna) sind ebenso serienmäßig wie neun Airbags und ABS.

Die drei Ausstattungsvarianten „Terra“, „Luna“ und „Sol“ werden auch beim neuen Avensis fortgeführt, bereits die mittlere Version „Luna“ wartet mit kompletten Features wie Alufelgen, Nebelscheinwerfer, Regensensor sowie ESP (optional beim Diesel) auf. Im Spitzenmodell „Sol“ findet man darüber hinaus Holzapplikationen, Sitzheizung, Tempomat, eine Wischerblattheizung und eine Heckrollo.

Wem das noch nicht reichen sollte, dem stehen in der Liste der Extras noch ein DVD-Navigations-System, Xenon-Scheinwerfer, Schiebedach und Lederpolsterung zur Wahl.

Leichte Kritik müssen sich die Sitze gefallen lassen, wir würden uns die Lendenwirbel-Stütze in allen Modellen wünschen. Ein Plus verdient sich das Lenkrad, das ab sofort auch axial verstellbar ist und vor allem größeren Fahrern eine wesentlich bessere Ergonomie bietet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Toyota Avensis - schon gefahren

- special features -

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.