AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bedienung & Ausstattung

Die Bedienung des Prius fällt kinderleicht, die Schaltvorgänge übernimmt ein stufenloses CVT-Automatik-Getriebe, zu einem konventionellen Automatik-Auto besteht daher so gut wie kein Unterschied.

Ungewohnt ist der Startvorgang. Der Startknopf schaltet das System in eine Art „Standby-Modus“, der Benzinmotor bleibt vorerst ausgeschaltet. Beim sanften Druck auf das Gaspedal übernimmt der Elektromotor das Anfahren, sobald man schneller wird bzw. mehr Gas gibt, schaltet sich der Benzin-Motor vollautomatisch hinzu.

Eine grafische Animation im zentralen Touch-Screen-Display informiert stets darüber, welche Motoren gerade in Betrieb sind und ob die Batterie – z.B. beim Bergabfahren oder Bremsen – gerade geladen oder – beim Beschleunigen – entladen wird. Wir erreichten bei den ersten Testfahrten laut Bordcomputer einen Durchschnittsverbrauch von 5,6 Litern, in Anbetracht der bergigen Landstraßen ein tadelloser Wert.

Die Ausstattung ist komplett

Der Innenraum des neuen Prius präsentiert sich futuristisch, die wichtigsten Bedienelemente für Heizung, Radio und Navigations-System sind am Lenkrad angebracht. Detail-Einstellungen lassen sich mit dem zentralen Touch-Screen bewältigen, ein optional erhältliches Navigations-System weist den richtigen Weg.

Verglichen mit z.B. dem Toyota Avensis vermisst man im Prius allerdings hochwertige Materialen am Armaturenträger, glattes Hartplastik dominiert das Bild.

Der neue Prius übertrifft den alten in Technik und Design, der Preis unterbietet erfreulicherweise den Vorgänger. 26.326,80 Euro verlangt der Händler – österreichweit kann das Hybrid-Fahrzeug bei 26 spezialisierten Niederlassungen erworben werden – damit liegt man um knapp 700,- Euro unter dem Vorgänger.

Die Ausstattung ist auf hohem Niveau, von einer Klimaautomatik über ein CD-Radio und den Touchscreen bis hin zu einem verbesserten Stabilitäts-Programm, einer elektronischen Traktions-Kontrolle, einem Bremsassistenten sowie acht Airbags ist alles im Serienumfang enthalten.

Optional sind ein Komfort-Paket (CD-Wechsler, Tempomat, Nebelscheinwerfer, Easy-Entry-System) für 1.545,- Euro, das Navigations-System samt Bluetooth-Freisprech-Einrichtung für 2.472,- Euro sowie eine Metallic-Lackierung für 432,60 Euro zu haben. Vergleicht man den Preis übrigens mit einem Toyota Avensis in der gehobenen "Sol"-Ausstattung, ist der Prius sogar eine Spur günstiger.

Der Österreich-Start erfolgt im Februar 2004, die ersten vorsichtigen Schätzungen für das erste Verkaufsjahr belaufen sich auf 150 – 200 Autos. Vom Vorgänger wurde in Österreich übrigens rund 200 Stück abgesetzt, zu 99,9 Prozent an Privatpersonen wie Importeur Kommerzialrat Friedrich Frey betont.

Finanzielle Zuckerl wie zum Beispiel in London - dort ist der Prius von der City-Maut befreit - gibt es in Österreich derzeit leider nicht, Verhandlungen mit der Regierung sind aber am Laufen.

Fotos sowie technische Daten finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Toyota Prius - schon gefahren

- special features -

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.