AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bedienung & Ausstattung

Die Bedienung des Prius fällt kinderleicht, die Schaltvorgänge übernimmt ein stufenloses CVT-Automatik-Getriebe, zu einem konventionellen Automatik-Auto besteht daher so gut wie kein Unterschied.

Ungewohnt ist der Startvorgang. Der Startknopf schaltet das System in eine Art „Standby-Modus“, der Benzinmotor bleibt vorerst ausgeschaltet. Beim sanften Druck auf das Gaspedal übernimmt der Elektromotor das Anfahren, sobald man schneller wird bzw. mehr Gas gibt, schaltet sich der Benzin-Motor vollautomatisch hinzu.

Eine grafische Animation im zentralen Touch-Screen-Display informiert stets darüber, welche Motoren gerade in Betrieb sind und ob die Batterie – z.B. beim Bergabfahren oder Bremsen – gerade geladen oder – beim Beschleunigen – entladen wird. Wir erreichten bei den ersten Testfahrten laut Bordcomputer einen Durchschnittsverbrauch von 5,6 Litern, in Anbetracht der bergigen Landstraßen ein tadelloser Wert.

Die Ausstattung ist komplett

Der Innenraum des neuen Prius präsentiert sich futuristisch, die wichtigsten Bedienelemente für Heizung, Radio und Navigations-System sind am Lenkrad angebracht. Detail-Einstellungen lassen sich mit dem zentralen Touch-Screen bewältigen, ein optional erhältliches Navigations-System weist den richtigen Weg.

Verglichen mit z.B. dem Toyota Avensis vermisst man im Prius allerdings hochwertige Materialen am Armaturenträger, glattes Hartplastik dominiert das Bild.

Der neue Prius übertrifft den alten in Technik und Design, der Preis unterbietet erfreulicherweise den Vorgänger. 26.326,80 Euro verlangt der Händler – österreichweit kann das Hybrid-Fahrzeug bei 26 spezialisierten Niederlassungen erworben werden – damit liegt man um knapp 700,- Euro unter dem Vorgänger.

Die Ausstattung ist auf hohem Niveau, von einer Klimaautomatik über ein CD-Radio und den Touchscreen bis hin zu einem verbesserten Stabilitäts-Programm, einer elektronischen Traktions-Kontrolle, einem Bremsassistenten sowie acht Airbags ist alles im Serienumfang enthalten.

Optional sind ein Komfort-Paket (CD-Wechsler, Tempomat, Nebelscheinwerfer, Easy-Entry-System) für 1.545,- Euro, das Navigations-System samt Bluetooth-Freisprech-Einrichtung für 2.472,- Euro sowie eine Metallic-Lackierung für 432,60 Euro zu haben. Vergleicht man den Preis übrigens mit einem Toyota Avensis in der gehobenen "Sol"-Ausstattung, ist der Prius sogar eine Spur günstiger.

Der Österreich-Start erfolgt im Februar 2004, die ersten vorsichtigen Schätzungen für das erste Verkaufsjahr belaufen sich auf 150 – 200 Autos. Vom Vorgänger wurde in Österreich übrigens rund 200 Stück abgesetzt, zu 99,9 Prozent an Privatpersonen wie Importeur Kommerzialrat Friedrich Frey betont.

Finanzielle Zuckerl wie zum Beispiel in London - dort ist der Prius von der City-Maut befreit - gibt es in Österreich derzeit leider nicht, Verhandlungen mit der Regierung sind aber am Laufen.

Fotos sowie technische Daten finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Toyota Prius - schon gefahren

- special features -

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.