AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford Fiesta ST & Fiesta Sport - schon gefahren

Sportliche Tradition

Mit dem Fiesta ST hat Ford ein knackiges Sportgerät mit tollen Fahrleistungen zu einem erschwinglichen Preis auf die Räder gestellt.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Ford Fiesta ST

    Ford besinnt sich sportlicher Traditionen, haben schon Focus RS, Mondeo ST 220 & Co für Wirbel gesorgt, kommt nun auch in der kleinsten Baureihe ein Dampfhammer auf die Straße.

    Bis dato war der Fiesta ein braver, für manche sogar biederer Kleinwagen, dieses Image möchte man nun endgültig abschütteln. Bereits vor 13 Jahren sorgte der Fiesta XR2 für Furore, diese sportlichen Gene wurde wieder aufgenommen, und in den Fiesta ST verpflanzt.

    Wer nun denkt, dabei handle es sich lediglich um einen optisch etwas aufgemotzten und mit einem starken Triebwerk bestückten Kleinwagen, der irrt. Das eigens ins Leben gerufene Team RS unter der Leitung von Ford Motorsport-Boss Jost Capito kümmert sich im kleinen Rahmen um die sportlichen Ford-Modelle und geleitet diese zur Serienreife.

    Team RS

    Die rund 30 Mann starke Truppe legt dabei großen Wert auf ein harmonisches Ganzes und vergisst auch nicht auf Details. Das Ergebnis kann sich sehen und vor allem fahren lassen. Der Zweiliter-Benziner leistet stramme 150 PS, bei einem Gewicht von nur 1.137 Kilo ist der Fahrspaß schon auf dem Papier gewiss.

    Noch mehr Spaß macht freilich die Praxis. Motorline.cc hatte bereits Gelegenheit rund um Siena - die ehemalige italienische Rallye-Hauptstadt - etliche Kilometer auf den nie enden wollenden Kurven des Hinterlandes abzuspulen.

    Fazit: Man möchte eigentlich gar nicht mehr aussteigen, die Fahrt wird fast zur Sucht. Dank einer herrlich direkten Lenkung lässt sich der Fiesta ST um die Kurven zirkeln, dass es eine Freude ist, das knackige, aber dennoch nicht unnötig harte Fahrwerk unterstützt dabei.

    Und beim Rausbeschleunigen spürt man die Kraft der 150 Pferde, ohne dass der Kleinwagen damit überfordert wäre. In 8,4 Sekunden zeigt der Tacho Tempo 100 km/h, die Spitze gibt Ford mit 208 km/h an. Allerdings ist die Autobahn nicht das Metier des ST, die hohen Drehzahlen und der sportliche Sound lassen das Geräuschniveau steigen, gerade bei konstanter Fahrt ist das unangenehm.

    Für den nötigen Kontakt zur Fahrbahn sorgen satte 17-Zoll-Räder, die neben dem hohen Grip-Nivau auch für die - Entschuldigung - geile Optik verantwortlich zeichnen.

    Und die ist ebenso gelungen wie die Technik darunter, Front- und Heckschürze sind bei einem Auto dieses Kalibers ebenso selbstverständlich wie Seitenschweller oder ein Heckspoiler, trotz dieser Goodies wirkt der Fiesta aber keinesfalls aufdringlich oder gar peinlich.

    Sportlicher Look innen und außen

    Dieser Stil setzt sich auch im Innenraum fort. In Leder gehüllte Sportsitze sorgen für guten Seitenhalt in flott gefahrenen Kurven und bieten aber auch genügend Komfort für längere Fahrten. Aufgepeppt wurde zudem das Armaturenbrett des ST, das sich von der eher tristen Plastiklandschaft der Serienmodelle abhebt.

    Damit den Interessenten das Lachen nach der Probefahrt nicht vergeht, wurde der Preis äußerst fair kalkuliert. 17.850,- Euro verlangt Ford für ein Spaßpaket, das durchaus an vergangene GTI-Zeiten erinnert. Und dabei ist die Ausstattung alles andere als karg, die erwähnten Sport-Goodies sind ebenso dabei wie ein sehr harmonisch arbeitendes ESP, das dem Fahrspaß keinen Abbruch tut.

    Im kommenden Jahr ist übrigens ein Markenpokal auf der Rundstrecke geplant, alle Infos zum Ford Fiesta ST Cup finden Sie hier!

    Ford Fiesta Sport TDCi

    Wem die Abgaben für 150 PS dann doch zu hoch sind, der sollte den Fiesta Sport näher unter die Lupe nehmen. Optisch ist er deutlich ans Topmodell ST angelehnt, neben einem 100 PS starken Benziner ist auch der neue, 90 PS starke TDCi Turbodiesel zu haben.

    Der Selbstzünder ist naturgemäß alltagstauglicher als das ST-Aggregat, die Fahrleistungen sind zudem tadellos und der Verbrauch hält sich in Grenzen.

    Allerdings kostet der Fiesta Sport TDCi nur 1.200,- Euro weniger als der ST und da braucht es schon viel Selbstbeherrschung, dem vernünftigeren Diesel den Vorzug zu geben...

    Das neue Dieselaggregat ist übrigens auch im normalen Fiesta und im Fusion zu haben, dort beginnt die Preisliste bei 14.760,- bzw. 17.210,- Euro.

    Technische Datenblätter finden Sie in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.