AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Turbo-Colt

Nach dem praktischen fünftürigen Colt kommt nun der sportive Dreitürer, das Topmodell CZT leistet 150 Turbo-PS und macht aus dem Colt einen Sportwagen.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Mitsubishi Colt CZ3 und CZT!

    Mit dem neuen Colt hat Mitsubishi einen deutlichen Schnitt zu den Vorgängermodellen gewagt, der Fünftürer ist eine Mischung zwischen Kompaktwagen und Minivan.

    Um die Käufer des bis dato fast immer dreitürigen Colt aber nicht zu vergrämen, haben die Japaner nun auch diese Variante des neuen Modells nachgeschoben. Japaner ist dabei eigentlich gar nicht zutreffend, schließlich wurde der Colt in und für Europa designed und er wird auch in Europa gebaut.

    Besonderen Wert legt man bei Mitsubishi auf die Feststellung, dass der Dreitürer nicht einfach nur die verkürzte Variante des Fünftürers ist, sondern ein Fahrzeug mit eigenständigem Charakter.

    Die seitliche Linienführung macht deutlich, wovon hier die Rede ist, denn während der Fünftürer im vorhin angesprochenen Minivan-Look heranrollt, gibt sich das dreitürige Pendant betont sportlich. Bis auf das Dach verfügt der Dreitürer übrigens über keine gleichen Bauteile mit dem Fünftürer.

    Die Motorisierungen der CZ3-Modelle entsprechen jenen des Fünftürers, drei Benziner mit 75, 95 und 109 PS sowie zwei Common-Rail-Diesel mit 68 bzw. 95 PS stehen zur Wahl.

    Wem das nicht reichen sollte, für den hat Mitsubishi ein besonderes Modell im Programm. Der CZT ist der Sportler der Colt-Baureihe, unter seiner Haube schlummert ein 1,5 Liter Turbomotor mit nicht weniger als 150 PS, den Sprint auf 100 km/h absolviert der Flitzer in nur acht Sekunden.

    Motorline.cc hat mit dem CZT bereits erste Kilometer abgespult, das Aggregat überzeugt mit einer souveränen Kraftentfaltung, das Turboloch ist dabei erfreulich klein.

    Im Unterschied zu den zivilen Brüdern verfügt der CZT über ein Sportfahrwerk und eine vergrößerte Bremsanlage, zudem ist ESP serienmäßig an Bord. Gelungen sind die Sportsitze, die hohen Sitzkomfort in Kombination mit tadellosem Seitenhalt bieten.

    Die Preise des dreitürigen Colt sind sehr attraktiv gestaltet, das Basismodell mit dem 1,1 Liter Benziner ist ab 11.490,- Euro zu haben, der CZT steht für 19.990,- Euro beim Händler.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

    Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

    Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

    Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

    Elektroautos und was sie können

    Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.