AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kleines Blechdach-Cabrio mit Riesen-Kofferraum

Mit dem Mitsubishi Colt CZC kommt ein weiterer Vertreter der kleinen Blechdach-Cabrios auf den Markt, Motorline.cc war bereits auf Testfahrt.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Mitsubishi Colt CZC!

    Der Boom der Blechdach-Cabrios ist ungebrochen, quer durch alles Preisklassen sind die praktischen Coupé-Cabriolets zu finden. Einer der Vorreiter in der Kleinwagen-Klasse war zweifellos der Peugeot 206, mittlerweile gibt es dort einige Vertreter, so z.B. der kürzlich vorgestellte Nissan Micra C+C.

    Mit dem Colt CZC möchte nun auch Mitsubishi ein Wörtchen mitreden, Motorline.cc ist bereits erste Kilometer gefahren. Die Wahl der Motorisierung fällt relativ leicht, es stehen nur zwei Aggregate zur Wahl.

    Nur rund zehn Prozent werden zum in der Klasse einzigartigen Turbo-Benziner mit 150 PS greifen, der Großteil der Kundschaft wird zum alles andere als müden 1,5 Liter Basis-Benziner mit 109 PS greifen.

    Damit ist der doppelte Colt mehr als ausreichend motorisiert, nach nur 10,5 Sekunden ist Tempo 100 km/h erreicht, der Turbo erledigt die Aufgabe in 8,4 Sekunden. Primär sind die Fahrer dieser Fahrzeugkategorie aber ohnedies nicht auf Beschleunigungs-Duelle aus, cruisen steht hier eindeutig im Vordergrund.

    Um dies dem Grundgedanken des Colt CZC entsprechend zu tun, muss natürlich zuerst einmal das Dach geöffnet werden. Nach dem Lösen zweier Entriegelungs-Hebel öffnet bzw. schließt das Blechdach in nur 22 Sekunden, eine Ampelphase ist somit ausreichend für das Schauspiel.

    Das an und für sich äußerst üppige Kofferraumvolumen von satten 460 Litern – diesen Wert schaffen nicht einmal alle ausgewachsenen Mittelklasse-Limousinen – schrumpft dann zwar deutlich, zwei Personen sollten mit Zuhilfenahme der Rücksitze dennoch das Auslangen finden.

    Apropos Rücksitze, der Colt ist zwar ein 2+2 Sitzer, in der Praxis sind die beiden rückwärtigen Sitze wie auch bei der Konkurrenz maximal auf Kurzstrecken zu verwenden, selbst für Kinder bleibt unter Berücksichtigung eines Kindersitzes kaum Platz, das ist bei der Konkurrenz aber auch nicht anders.

    Greift man zur Invite-Ausstattung, so findet man so gut wie alle relevanten Komfort- und Sicherheits-Details serienmäßig an Bord. Angefangen von einer Klimaautomatik, 16-Zoll Alufelgen über ESP und vier Airbags zeigt sich der Colt komplett.

    Der 1,5 Liter Benziner mit 109 PS überzeugt mit spritziger Kraftentfaltung und lt. Mitsubishi zurückhaltendem Spritkonsum von nur 6,6 Litern auf 100 Kilometern. Dies sei auch der Grund, warum ein in der Anschaffung deutlich teurerer Dieselmotor erst gar nicht angeboten wird.

    Im offenen Betrieb kann man eine gewisse Karosserie-Verwindung feststellen, stärkerer Karosserie-Struktur und einer Domstrebe zum Trotz. Geschlossen ist davon nichts mehr zu merken, das Blechdach verleiht dem Zweitürer zusätzliche Stabilität.

    Die Preise des Mitsubishi Colt Coupé-Cabriolet beginnen bei 18.990,- Euro für den 1,5 Liter in der Basisausstattung und erstrecken sich über den Inform für 19.990,-, den Invite für 20.990,- bis hin zum Topmodell 1,5 Turbo für 25.390,- Euro. Details zu Ausstattung und technischen Daten entnehmen Sie bitte der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.