AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Auf Sport getrimmt

Ein Jahr nach der Präsentation der zweiten Yaris-Generation reicht Toyota das sportliche Topmodell der Reihe nach. Motorline.cc konnte schon erste Fahreindrücke sammeln.

Stefan Gruber

  • Hier finden Sie Fotos des Toyota Yaris TS!

    In Europa ist der Yaris das erfolgreichste Modell von Toyota, in den sieben Produktionsjahren konnten rund 1,6 Millionen Fahrzeuge verkauft werden. Seit 2006 gibt es die zweite Generation des kleinen Japaners.

    Knapp ein Jahr nach der Markteinführung bringt nun Toyota das Topmodell der Yaris-Reihe, den Yaris TS, zu den Händlern. TS steht für Toyota Sport und ziert sein vielen Jahren den Kühlergrill bzw. das Heck der sportlichen Toyota-Modelle.

    Schon auf den ersten Blick erkennt man beim Yaris TS die Unterschiede zu den anderen Modellen. Die geänderten Stoßfänger werden zwar nur Spezialisten auffallen, die neuen Heckleuchten mit LED-Bremslichtern, der Heckspoiler und die 17“ Alufelgen fallen allerdings jedem gleich ins Auge.

    Viel wichtiger bei einem Sportmodell ist aber, wie es unter der Haube aussieht. Ein komplett neuer 1,8 Liter VVT-i Motor mit 133 PS (98 kW) und einem maximalen Drehmoment von 173 Nm soll bei dem kompakten Japaner für genügend Fahrspaß sorgen.

    Motorline.cc war mit dem flotten Toyota-Neuzugang schon unterwegs, und wir konnten uns über fehlenden Fahrspaß nicht beschweren. Der Yaris TS bietet eine gelungene Mischung aus alltagstauglichem Kompaktwagen und Sportler. Wer mal gemütlich von A nach B fahren, ein andermal aber lieber flott auf kurvigen Landstraßen unterwegs sein möchte, der hat in dem spritzigen Japaner einen guten Weggefährten gefunden. Der Yaris TS verleitet einen nämlich nicht dauernd dazu, den Sportler raushängen zu lassen, bietet aber genug Power, wenn man es doch einmal möchte.

    Bei flotter Fahrweise wird der Yaris TS dann zur reinen Fahrmaschine, welche sich im Höchsttempo über kurvige Straßen zirkeln lässt – dank hervorragendem Sportfahrwerk und guter Straßenlage stellt der Japansportler selbst ungeübte Fahrer vor keinerlei Probleme.

    Der Motor verlangt für die flotte Fahrweise zwar durchaus nach Drehzahlen, aber man fühlt sich auch im unteren Drehzahlbereich nie untermotorisiert.

    Dass der Yaris TS auf Sport getrimmt ist, lässt sich auch im Innenraum nicht verleugnen. Die sehr bequemen Sportsitze im zweifarbigen Design, das Sportlederlenkrad und die analoge Tachoanzeige mit oranger Beleuchtung verleihen dem kleinen Japaner sportliche Akzente. Aber wo Licht ist, ist auch Schatten: Im Vergleich zum LCD Tacho bei den anderen Yaris-Modellen, sind die analogen Anzeigen sehr schwer lesbar, da diese leider zum einen nicht zum Fahrer hin geneigt sind und zum anderen bei starker Sonneneinstrahlung kaum zu erkennen sind.

    Dafür verwöhnt der Yaris mit vielen Ablagen und einer überkompletten Ausstattung. In Österreich hat der Yaris TS serienmäßig neun Airbags (Bestmarke in dieser Klasse), VSC (das ist das ESP von Toyota), eine Klimaautomatik, Smart Entry, 17“ Alufelgen, MP3-Autoradio mit Bedienmöglichkeit am Lenkrad und vieles mehr mit an Bord.

    Zu haben ist der Yaris TS mit drei Türen ab 19.116,- € und mit fünf Türen ab 19.634,- €. Ein faires Angebot für das Topmodell der Reihe und sicher eine Überlegung wert, wenn man auf der Suche nach einem Kompaktwagen ist, der auch sportliche Akzente setzt und in punkto Sicherheit keine Kompromisse eingeht.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.