AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Subaru Boxer Diesel - schon gefahren

Kräftig, leise & sparsam

Was lange währt wird endlich gut, Motorline.cc auf erster Ausfahrt mit dem neuen, formidablen Zweiliter Boxer Diesel von Subaru.

Hier finden Sie Fotos der Subaru Diesel-Modelle!

Dass Subaru gute Autos baut, das steht außer Frage. Dass man mit einer Modellpalette ohne Diesel in Österreich nur wenigen Chancen hat aber auch. Die Freude über den brandneuen, ersten Boxer-Turbodiesel der japanischen Traditionsmarke ist der Importeurs-Truppe jedenfalls anzumerken, Motorline.cc war auf erster Testfahrt.

Und bereits nach wenigen Kilometern ist klar dass die Euphorie zu Recht besteht, den Ingenieuren ist hier ein großer Wurf gelungen. Nicht nur, dass der Selbstzünder akustisch kaum als solcher auszumachen ist, stimmen auch die Fahrleistungen.

150 PS, 8,7 Sekunden auf 100 km/h

Je nachdem für welches Modell man sich entscheidet – derzeit ist das Diesel-Aggregat für Legacy Limousine und Kombi sowie für den Outback zu haben, Impreza und der neue Forester folgen – beschleunigt der 150 PS starke Zweiliter-Motor zwischen 8,7 und 9,2 Sekunden auf Tempo 100 km/h.

Dank des hohen Drehmoments von satten 350 Nm ist in jedem Gang ausreichend Power vorhanden, ideal auch für den Outback um leichtes Gelände zu erklimmen. Derzeit sind die Dieselmodelle mit einem Fünfgang-Getriebe ausgestattet, mit dem Modellwechsel und bei den kommenden Modellen wie dem Forester wird es ein Sechsgang-Getriebe ebenso geben wie eine Automatik.

Aber nicht nur die Fahrleistungen stimmen, auch der Verbrauch überzeugt. Zwischen 5,6 und 5,8 Liter laut Werksangabe sind eine mehr als starke Ansage, schließlich verfügen die Modelle serienmäßig über einen permanenten Allradantrieb. Über den Praxis-Verbrauch wird ein ausführlicher Test Aufschluss geben.

Komplett ausgestattet

Bereits jetzt steht aber fest, dass die Ausstattung von Legacy und Outback mehr als komplett ist. Eine Zweizonen-Klimaautomatik ist ebenso selbstverständlich wie Tempomat, vier elektrische Fensterheber, Xenon-Scheinwerfer, 17-Zoll Leichtmetallfelgen, Sitzheizung, ESP und sechs Airbags. Einziges Extra: die Metallic-Lackierung für 390,- Euro.

Wer sich für ein so ausgestattetes Auto der deutschen Premium-Klasse entscheidet, der muss über 40.000,- Euro locker machen, die Subaru-Preisliste beginnt bei der Legacy Limousine bei 32.990,- Euro, der Touring Wagon kommt auch 34.490,- Euro, der Outback auf 37.990,- Euro.

Details zu technischen Daten und Ausstattung finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.