AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Seat Alhambra 4WD & 115 PS TDI - schon gefahren

ALLhambra

Seat erweitert die Modellpalette des Alhambra, Motorline.cc war mit dem 115 PS Basisdiesel und der 4WD-Variante bereits auf erster Testfahrt.

Stefan.Schmudermaier@motorline.cc

Hier geht's zu den Bildern

Seit wenigen Monaten ist der neue Seat Alhambra auf dem Markt, in Kürze werden zwei weitere Modellvarianten nachgereicht. Für Österreich besonders interessant ist die 4WD-Version, die ausschließlich mit dem 140 PS starken TDI-Motor zu haben ist.

Motorline.cc war bereits mit dem Allradler unterwegs, wenngleich die Unterschiede auf trockener Fahrbahn freilich so gut wie nicht spürbar sind. Vor allem im Winter, aber auch auf nasser Fahrbahn kommt der Alhambra-4WD-Fahrer in den Genuss zusätzlicher Sicherheit, die sich bei Traktion und Spurtreue bemerkbar macht.

Im Normalbetrieb wird die Kraft an die Vorderachse geleitet, bei drohendem Traktionsverlust werden bis zu 50 Prozent mittels Haldex-Kupplung an die Hinterachse durchgereicht. Unterm Strich ist der Allrad-Alhambra rund 120 kg schwerer, der Mehrverbrauch von einem halben Liter und die um eine halbe Sekunde langsamere Beschleunigung fallen kaum ins Gewicht.

Über 30 Prozent Allradanteil

Künftig soll jeder dritte in Österreich verkaufte Alhambra als Allrad den Hof des Händlers verlassen, dementsprechend wichtig ist die neue, im Sommer startende Modellvariante. Der 4WD-Zuschlag gegenüber dem frontgetriebenen 140 PS TDI liegt übrigens bei 2.300 Euro, womit der Startpreis (Reference-Ausstattung) 35.200 Euro beträgt.

Die Kombination des Allradantriebs mit dem DSG-Doppelkupplungsgetriebe ist zumindest zum Start leider nicht verfügbar, bei dementsprechender Nachfrage spricht aus technischer Sicht aber nichts gegen die wohl empfehlenswerteste Kombination.

Platzeinbußen gibt’s trotz des Allradantriebs keine, das überzeugende Raumangebot für bis zu sieben Personen bleibt vollständig erhalten. Und natürlich ist auch das Allradmodell - wie alle Alhambra - voll Vorsteuer-abzugsfähig.

Neue TDI-Basis mit 115 PS

Ebenfalls neu im Programm ist ein 115 PS starker TDI-Motor, der somit die neue Basismotorisierung ist. Der Zweiliter-Motor verfügt über 280 Nm Drehmoment und kommt auf einen Werksverbrauch von 5,5 Litern (143g CO2/km), der stärkere 140 PS TDI genehmigt sich allerdings auch nicht mehr.

In der Praxis lässt der Basis-Selbstzünder etwas an Spritzigkeit vermissen, mit einer Beschleunigung von 12,6 Sekunden auf 100 km/h liegt er 1,7 Sekunden hinter seinem stärkeren Bruder zurück. Dafür kann man beim Kaufpreis sparen, der 115 PS TDI startet bei 31.900 Euro, 1.000 Euro unter dem 140 PS TDI.

Die beiden neuen Modelle sind mit allen drei Ausstattungsstufen - „Reference“, „Style“ und „GT“ - zu haben, Preise und Details dazu finden Sie in der untenstehenden Preisliste. Darunter gibt's detaillierte Infos zum Seat Alhambra!

Ausstattung & Preise

Seat Alhambra 2,0 TDI - im Test

Der neue Seat Alhambra - schon gefahren

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!