AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kleiner, leiser, sparsamer

Bis 2016 bringt Opel 13 neue Motoren. Wir fuhren die beiden ersten, ein Benziner und ein Diesel, jeweils mit 1,6 Litern Hubraum.

Georg Koman

Opel erneuert seine Motoren nach dem Prinzip des intelligenten Downsizing. Sprich: weniger Hubraum, weniger Verbrauch, aber zumindest gleich viel Leistung und mehr Drehmoment.

13 Motoren aus drei Motorenfamilien sollen es am Ende 2016 sein, die ersten beiden Aggregate sind ab sofort zu haben. Der Benziner in der gesamten Astra-Familie - Fünftürer, Limousine, Kombi ("Sports Tourer"), Coupé ("GTC") -, dem Kompaktvan Zafira Tourer und dem Cabrio Cascada, der Diesel zunächst nur im Zafira Tourer.

Beide Vierzylinder verfügen über einen Hubraum von 1,6 Litern, der Benziner holt daraus 170 PS und ein Drehmoment (mit kurzzeitigem Overboost) von 280 Newtonmetern bereits ab 1.650 Touren. Beim Diesel sind es 136 PS und 320 Newtonmeter ab 2.000 Touren.

Der Benziner nennt sich "SIDI" Turbo (Spark Ignition Direct Injection) und besticht neben seinem satten Drehmoment durch eine auffallend geringe Geräuschentwicklung. Hier steckt viel Sound-Engineering drin, ebenso bei hohen Drehzahlen, wo der kleine Motor nach einem durchaus großvolumigeren Aggregat klingt.

Der "ecoFLEX"-Diesel ist der erste Vollaluminium-Diesel von Opel, was natürlich dem Gewicht zugute kommt. Seine Literleistung ist mit 85 PS pro Liter Hubraum am oberen Ende dieser Motorenklasse angesiedelt.

Er ersetzt den 1,7-Liter-Diesel sowie die schwächeren Zweiliter-Selbstzünder. Letzteren unterbietet er im Verbrauch um rund zehn Prozent. Dank SCR-Harnstoff-System unterbietet der ecoFLEX-Motor bereits jetzt die ab September 2015 gültige Euro-6-Abgasnorm. Wie sein Benziner-Pendant ist auch der Diesel auffallend leise.

Beide Motoren erhalten auch gleich neue Sechsgang-Schaltgetriebe, die dank kürzerer Schaltwege und minimiertem Kraftaufwand mehr Schaltkomfort bieten. Eine Sechsgang-Automatik ist ebenfalls erhältlich.

Weitere Leistungsvarianten dieser Motoren befinden sich in der Pipeline, beide Aggregate wird es mit mehr Leistung geben, vor allem den Benziner aber auch mit weniger.

Die günstigste Variante, eines der neuen Aggregate zu fahren, ist derzeit der Astra Fünftürer: Mit dem 170-PS-SIDI-Benziner und Handschaltung kostet er als "Edition" derzeit 21.590 Euro. Der 136-PS-ecoFLEX-Diesel ist ab 26.290 Euro im Zafira Tourer "Cool & Sound" zu haben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.