AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schau an!

Neuer VW Sharan: optisch praktisch unverändert, aber mit sauberen Motoren, neuen Assistenzsystemen und aktualisierter Konnektivität.

Georg Koman

Die optischen Modifikationen fielen beim Sharan so gering aus, dass selbst VW das Wort „Facelift“ verschweigt. Sie beschränken sich außen auf LED-Rücklichter, Scheinwerfer-Innendesign, neue Felgen und Lackfarben.

Innen gibt es auf Wunsch zarte Dekorstreifen im Holz-, Alu- oder Klavierlack-Design. Auch die Eckdaten lauten wie gewohnt: 4,85 Meter Länge, bis zu 2.430 Liter Ladevolumen, hintere Schiebetüren sowie drei, vier oder fünf Einzelsitze im Heck.

Der Sharan baut noch nicht auf der neuen MQB-Plattform auf, sondern auf der B6-Plattform des vorigen VW Passat. Dennoch verpasste man ihm nun die neuesten Assistenzsysteme des Hauses, wie etwa den „Front Assist“ inklusive City-Notbremse, Totwinkelwarner oder Querverkehrswarner beim Rückwärts-Ausparken.

Das neue Infotainment-System "App-Connect" (kompatibel mit Apple CarPlay, AndroidAuto und MirrorLink) ab 213 Euro ermöglicht durch Verkabeln des Smartphones die Darstellung, Bedienung und Kombination vieler App-Funktionen wie Navigation, Telefon, Textnachrichten und Sprachsteuerung am 6,5 Zoll großen Sharan-Touchscreen.

Der ist aber nur in der Topausstattung „Highline“ serienmäßig, oder um 549 Euro Aufpreis erhältlich.

Noch ein Hindernis: Man benötigt aktuellste Handy-Software, für Apple (CarPlay) mindestens iOS 8.0, für Android (AndroidAuto) mindestens 5.0 „Lollipop“. Bei Handys, die älter als Herbst 2014 sind, heißt es: Pech gehabt - oder ausschließlich MirrorLink nutzen.

Zurück zur Auto-Technik: In Sachen Motorenauswahl gibt es vom Start weg einen 1,4-Liter-TSI mit 150 PS sowie einen Zweiliter-TDI in drei Leistungsstufen: 115, 150 und 184 PS.

Im August folgt ein 220 PS starker Zweiliter-TSI als Topmotorisierung. DSG-Automatik gibt es für alle Motorisierungen, außer für den 115-PS-TDI.

Der bildet mit 33.070 Euro (Deutschland: 32.000 Euro) den preislichen Einstieg, ab 35.530 Euro (Deutschland: 34.950 Euro) ist der 150-PS-TDI erhältlich - als einzige Motorisierung übrigens auch mit dem Allradantrieb "4Motion".

Der 150-PS-Selbstzünder reicht locker für zügiges Vorankommen. Mit seinem Drehmoment von 340 Nm ab 1.750 Touren schiebt er mächtig an, die Geräuschkulisse bleibt im langstreckentauglichen Bereich.

Das Handling geht für einen 4,85 Meter langen, 1,90 Meter breiten und 1,76 Meter hohen Van ungeschaut als agil durch.

Das Fahrwerk ist eher komfortabel ausgelegt, für 1.146 zusätzliche Euro extra kann man via adaptiver Fahrwerksregelung DCC zwischen drei Fahrmodi (normal, komfortabel, sportlich) wählen. Ab Ende Juli ist der Sharan erhältlich, bestellbar ist er ab sofort.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.