AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Traktionsplus

Skoda bietet seinen sportlichen Octavia RS als Limousine und Kombi neuerdings auch mit Allrad-Antrieb für den 184-PS-Diesel an.

mid/goer

Skodas Allradpalette ist breiter aufgestellt als je zuvor: Zehn Modell-Varianten mit Vierradantrieb sind für die Modelle Superb, Octavia und Yeti im Angebot. Jetzt kann auch der sportliche Octavia RS mit Allrad geordert werden.

Die 4x4-Version des Top-Modells lässt sich ausschließlich mit dem Zweiliter-TDI mit 135 kW/184 PS und Sechsgang-DSG-Getriebe kombinieren.

Die Preise beginnen bei 36.720 (Deutschland: 34.890 Euro) für die Limousine und 37.960 Euro (D: 35.550 Euro) für den Octavia RS 4x4 Combi. Der Aufschlag für den Allradantrieb zum frontgetriebenen RS beträgt somit rund 2.000 Euro.

Sportliche Fahrleistungen gepaart mit hervorragender Traktion auch bei widrigen Straßenverhältnissen und eine hohe Zugkraft bis zu zwei Tonnen - all das können Fahrer des Octavia RS 4x4 erwarten. Dass der Top-Diesel mit Allradantrieb auf Eis und Schnee eine richtig gute Figur macht, konnte er jetzt auf speziell präpariertem, spiegelglattem Testgelände in Obertauern (Salzburg) beweisen.

Wie bei allen aktuellen Allrad-Modellen von Skoda arbeitet auch im Octavia RS 4x4 ein Allradantrieb mit elektronischer Drehmomentverteilung und Mehrlamellen-Viscokupplung.

Das System überträgt die Kraft variabel zwischen Vorder- und Hinterachse und kann im Extremfall das komplette Antriebsmoment nach hinten leiten. Zusätzliche Unterstützung bietet die elektronische Differenzialsperre.

Stehen beispielsweise beide Vorderräder und ein Hinterrad auf Eis, bringt sie sämtliche Kraft auf das Rad mit der besten Haftung. Somit 100 Prozent, obwohl die Viscokupplung selbst natürlich nur 50 Prozent der Antriebskraft an die Hinterräder weiterleiten kann.

Der ESC-Sport-Modus erlaubt den späteren Eingriff der Stabilitätskontrolle. So lässt sich die 1,5 Tonnen schwere Limousine begrenzt zum Übersteuern auf dem rutschigen Testgelände bringen.

Auf trockenem Untergrund und unter normalen Straßenbedingungen ist der Octavia RS 4x4 mit Vorderrad-Antrieb unterwegs (Viscokupplung offen) - so spart er Kraftstoff.

Der bullige Zweiliter-Selbstzünder wurde für den Einsatz im RS 4x4 nicht verändert. Mit einem maximalen Drehmoment von 380 Nm ab 1.750/min schiebt er den geräumigen Viertürer schon aus niedrigen Drehzahlen heraus kräftig an.

Nach 7,6 Sekunden wird die 100 km/h-Marke erreicht, der Vortrieb reicht bis 228 km/h. Serienmäßig im Octavia RS 4x4 ist ein strafferes und tiefergelegtes Sportfahrwerk.

Für einen Hauch von Rennsport-Atmosphäre sorgen das spezielle RS-Interieur mit Sportlenkrad, Sportsitzen, roten Kontrastnähten und Leisten aus Carbon-Optik sowie der kernige Auspuffsound.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.