AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der neue Crossland ohne X

Mit dem Crossland bringt Opel das nächste Modell mit neuem Markengesicht Opel-Vizor auf den Markt. Er ist ab sofort bestellbar zu einem Einstiegspreis von 19.739,- Euro, im Februar 2021 stehen sodann die ersten Autos bei Händlern und schnell-entschlossenen Kunden. Wir waren mit dem Crossland - jetzt ohne X im Namen - auf einer ersten, kurzen Testfahrt.

Jutta Bernhard / mid

Der Testwagen erscheint auf den ersten Blick kompakt, der Opel-Vizor sorgt für ein unverwechselbares Gesicht und erstreckt sich über die gesamte Fahrzeugfront unterhalb der Motorhaube. Das SUV wirkt dadurch breiter, der legendäre Opel-Blitz darf natürlich nicht fehlen. In der Rückansicht trägt der neue Crossland seinen Namen ab sofort zentral auf der Heckklappe. Dunkel getönte Rücklichter zeigen das Opel-Lichtdesign.

Der Innenraum empfängt die Passagiere mit ergonomischen Sechs-Wege-Komfortsitzen. Die Rücksitzbank ist im Verhältnis 60/40 teilbar und lässt sich um bis zu 150 Millimeter in Längsrichtung verschieben. Dadurch wächst das Kofferraumvolumen von 410 auf 520 Liter. Werden die Rücksitze komplett umgeklappt, ist sogar Platz für 1.255 Liter.

Die erste Testfahrt führt in den Rheingau. Reinsetzen, losfahren. Was gefällt: gut ablesbare Instrumente im Cockpit, wenig Schnickschnack. Die Rückfahrkamera ist wie bei vielen Mitbewerbern nicht zeitgemäß. Bei Nieselregen so gut wie keine Sicht nach hinten. Das Platzangebot überrascht positiv, der Crossland ist ein SUV für die junge Familie und schick kommt er daher.

Ein breites Infotainment-Angebot gibt es - zur Wahl stehen die Systeme namens Radio BT, Multimedia Radio und Multimedia Navi mit Verkehrsinformationen in Echtzeit. Opel-typisch ist die Sicherheit an Bord: Spurassistent, Verkehrsschilderkennung, intelligenter Geschwindigkeitsregler und -begrenzer und vieles mehr.

Komfort-Features wie beheizbares Lederlenkrad und beheizbare ThermaTec-Windschutzscheibe, Zwei-Zonen-Klimatisierungsautomatik, SolarProtect-Wärmeschutzverglasung im Fond und schlüsselloses Schließ- und Startsystem "Keyless Open & Start" sind auf Wunsch verfügbar.

Opel Crossland-Kunden können aus einem Antriebsportfolio effizienter Benzin- und Dieselmotoren mit 1,2 und 1,5 Litern Hubraum wählen. Sowohl die Benzinmotoren mit 61 kW/83 PS bis 96 kW/130 PS als auch die Dieseltriebwerke mit 81 kW/110 PS und 88 kW/120 PS erfüllen die strenge Abgasnorm Euro 6d.

Der neue Look steht dem Crossland gut. In Sachen Hightech und Komfort hat der Rüsselsheimer einiges zu bieten. Und das in jeder Ausstattungsvariante. Schon in der ab 19.739,- Euro erhältlichen Basisversion sind zahlreiche hochmoderne Assistenzsysteme an Bord.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.