AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Eine Hommage in schwarz

Nur 64 Exemplare der «Johann Abt Signature Edition» mit 800 PS baut die Edelschmiede aus Kempten zum 125-jährigen Firmenjubiläum. Wir sind den Überkombi auf Basis des Audi RS6 Avant bereits gefahren.

Michael Lusk

Der Audi RS6 Avant gehört zu den beliebtesten Kombis der Schweiz. Dennoch reichen einigen die 600 PS der Werksversion und der Serien-Look noch nicht. Für sie hat Abt Sportsline verschiedene Ausbaustufen im Angebot. Die Krönung davon ist definitiv die auf 64 Exemplare limitierte «Johann Abt Signature Edition», die ruckzuck ausverkauft war. Zum 125-jährigen Jubiläum hat Abt Sportsline dem Gründer der Firma das exklusivste Meisterstück seiner Geschichte gewidmet, eines für jedes Lebensjahr des ehemaligen Kemptener Pferdeschmieds.

Ur-Amboss in einer Zeitkapsel
Schon im Stand bekommen die 64 Sammler, die sich einen der limitierten Sondermodelle ergattern können, einiges geboten. Das absolute Highlight im Interieur ist sicherlich eine aufwändig aus schwarz eloxiertem Aluminium gearbeiteten Zeitkapsel. Darin enthalten ist ein Stück des Ur-Amboss von Johann Abt aus dem Jahr 1896. Zudem gibt’s handgenähte Sportsitze, belederte Türen, eine veredelte Mittelarmlehne und Einstiegsleisten mit dem Schriftzug «Since 1896» sowie unzählige kleine Details. Auch aussen sieht der RS6 beeindruckend aus. Er punktet mit der einmaligen Carbonstruktur Signature Carbon Red mit einem roten Metallfaden, der sich durch das ganze Fahrzeug zieht. Neben weiteren Komponenten wurden Lufteinlässe, Frontlippe, Heckschürze und selbst die 22-Zoll-Schmiederäder eigens für die «Johann Abt Signature Edition» entwickelt: Letztere zeichnen sich unter anderem durch einen abgesetzten Speichendurchbruch, den stehenden Nabendeckel und die gefräste Signatur aus.

Schneller als viele Sportwagen
Aber nicht nur die Optik, sondern auch die Leistung habe die Äbte sich vorgenommen. Aus dem 600 PS starken, serienmässigen 4-Liter-Biturbo hat der Veredler ein Triebwerk gemacht, das die Wucht eines Schmiedehammers entfaltet. Und mit 800 PS hat es nochmals 200 PS mehr Leistung als die Basis, in der Spitze mobilisiert der veredelte RS6 stolze 1000 Newtonmeter Drehmoment. Um diese Werte zu erreichen, kommen im Zuge der Leistungssteigerung eigens entwickelte Turbolader und das Hightech-Steuergerät ABT Engine Control (AEC) zum Zug. Ferner sorgt ein neuer, vergrösserter Ladeluftkühler für eine bessere Anströmung. Und um den Motor auch bei Höchstgeschwindigkeit auf einem gesunden Temperaturniveau zu halten, wurde eine zusätzliche Ölkühlung installiert.

In weniger als 3 Sekunden auf Tempo 100
Daraus resultieren Fahrleistungen auf dem Niveau eines Supersportwagens. Vor allem auf unlimitierten Autobahnen kann der Überkombi seine Muskeln spielen lassen. In 2,9 Sekunden (sic!) ist Tempo 100 erreicht, in 9,8 Sekunden 200 km/h und in 28,3 Sekunden 300 km/h – das ist mehr als 20 Sekunden schneller als die Serie. Selbst bei solchen Tempi liegt der Familien-Bomber unglaublich souverän und satt auf der Strasse, auch dank der Gewindefahrwerksfedern und Sportstabilisatoren und dem Aerodynamikpaket, das für 150 kg mehr Abtrieb sorgt.

www.abt-sportsline.ch

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.