AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahrverhalten & Verbrauch

Rainer.Behounek@motorline.cc, Fotos: Maximilian Lottmann

Die Fahrt im Fiesta macht Spaß. Die Rundumsicht ist gut, die Abmessungen – 3,9 Meter Länge, 1,7 Meter Breite ohne Außenspiegel und 1,48 Meter Höhe – verinnerlichen sich schnell, zusammen mit dem knackigen Fahrwerk, das zwar griffig aber trotzdem komfortabel ist, ergibt das den perfekten Kurvenhatzer.

Der Kleine hängt in der Kurve wie das Kind am Rockzipfel. Wäre da nicht der rührstablange Schalthebel mit seinen genauso langen Schaltwegen, der die Rennstimmung etwas trübt, man würde sein Haus sofort am Großglockner bauen.

Alles hat zwei Seiten

Wie bereits erwähnt, steht der Fiesta Sport+ in Sachen Fahrdynamik gut da, im Dauergebrauch bekommt man allerdings einen immer klareren Blick auf die andere Seite der Medaille.

Der Motor kommt ohne Turbo, generiert also die 134 PS und 160 Nm aus dem vollen Hubraum. Die maximale Leistung steht deshalb erst bei 6.700 U/min an, was an sich nach Drehfreude pur klingt und untermalt von einer coolen Soundkulisse auch so ist.

Das bedeutet aber auch, dass sich bei niedrigen Drehzahlen wenig Bums breit macht und der Verbrauch bei artgerechter Haltung in die Höhe schnellt. Im Allgemeinen gibt sich der Fiesta Sport+ mit 7,5 Litern zufrieden. Kostet man die 134 PS, das knackige Fahrwerk und die direkte Lenkung voll aus, kann es durchaus auch mehr sein. Der Tankinhalt beträgt übrigens 42 Liter.

Trommel trübt

Die Trommelbremsen an der Hinterachse trüben den eigentlich positiven Eindruck der Rennsemmel zumindest optisch, wo diese durch die schicken, aber pflegebedürftigen 17-Zoll-Leichtmetallfelgen quasi im Schaufenster stehen.

Wie auch immer, vor uns steht ein tadelloser Kleinwagen aus dem Hause Ford mit praktisch allen Annehmlichkeiten außer einem Navi, es fehlt einem an nichts. Selbst Sitzheizung hat er, was bei Ledersitzen im Winter den Allerwertesten freuen wird.

Vier Personen haben mit kleinen Abstrichen genügend Platz und können sogar etwas Gepäck mitschleppen, der Kofferraum fasst 295 bzw. 979 Liter mit umgeklappten Rücksitzlehnen. Und trotzdem, so richtig springt der sportliche Funke am Ende doch nicht über.

Wer mehr Leistung möchte, der wird aber in ein paar Monaten bedient, Ende 2011 soll der Ford Fiesta ST kommen. Wir dürfen gespannt sein, denn ein paar PS mehr und das Ding fährt sich im Handumdrehen in die Herzen der Liebhaber sportlicher Kleinwagen.

Finden Sie raus, wie sich der Fiesta Sport+ in unserem Testurteil schlägt!

Weitere Testdetails:

Ausstattung & Technische Daten

Preise

+ KFZ-Versicherung berechnen

+ Produktinformation Zurich Connect

Auto versichern beim Testsieger

Zahlen Sie zuviel für Ihre Kfz-Versicherung? Jetzt vergleichen und sparen bei Zurich Connect, der Online Versicherung.

Jetzt umsteigen und sparen!

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Fiesta 1,6 16V Sport+ - im Test

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed