AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Genf 2020: Alfa Romeo Giulia GTA und GTAm
Werk

Breiter, lauter, böser: Alfa hat wieder einen GTA

Alfa Romeo wird 110 - und beschenkt seine Fans mit einem streng limitierten Sondermodell. Dessen Buchstabenkürzel GTA verweist laut der Italiener "auf eines der legendärsten Fahrzeuge aus den 1960er Jahren" - das von der Rennsportabteilung Autodelta entwickelte Leichtbau-Coupé Alfa Romeo Giulia Sprint GTA.

mid/rhu

Die Giulia GTA der Jetztzeit setzt aufs bisherige Spitzenmodell Quadrifoglio in Sachen Leistung noch eins drauf. Der 2,9-Liter-V6-Biturbo erstarkte auf 397 kW/540 PS. Durch die intensive Verwendung von Hightech-Materialien sank das Fahrzeuggewicht um satte100 Kilo, das Leistungsgewicht wurde auf 2,82 Kilogramm je PS verbessert.

Ebenfalls neu ist die Giulia GTAm, erkennbar am deutlich größeren Frontsplitter und dem Heckspoiler aus Kohlefaser zur Verbesserung des Abtriebs an der Hinterachse. Die Gesamtauflage von Alfa Romeo GTA und Alfa Romeo GTAm ist auf 500 Stück begrenzt, Reservierungen sind ab sofort möglich, die Preise stehen noch nicht fest. mid/rhu

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.