AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rassismus-Vorwürfe: VW entschuldigt sich für Video

Alles keine Absicht, daher auch keine Entlassungen

Volkswagen hat nach der internen Prüfung des umstrittenen Internet-Videos zum Golf 8 Fehler bei der Entstehung des Clips eingeräumt. Rassismus-Vorwürfe weist der Konzern allerdings vehement zurück. Personelle Konsequenzen soll es daher nicht geben.

mid

"Unsere Kontrollen reichen offensichtlich nicht aus, wenn es um eine ethische Bewertung geht. Wir haben erkannt, dass wir noch viel sensibler hinterfragen müssen, ob Inhalte potenziell diskriminierend, verletzend oder verstörend auf Menschen wirken können", sagt Jürgen Stackmann, Vorstand Volkswagen Pkw Vertrieb, Marketing und After Sales.

Hiltrud D. Werner, im Volkswagen-Konzern für Integrität und Recht verantwortlich, spricht von fehlender Sensibilität und prozessualen Fehlern, die man festgestellt habe. Aber rassistische Motive hätten bei der Erstellung des Films keine Rolle gespielt, so Werner.

Ein Bauernopfer werde es daher nicht geben. Auch mit der Werbeagentur, die das Video erstellt hat, will Volkswagen weiter zusammenarbeiten, berichtet die "Bild-Zeitung".

Marketing-Chef Jochen Sengpiehl bekräftigt: "Wir haben die rassistischen Elemente dieses Videos nicht erkannt. Für diesen Fehler bitte ich um Entschuldigung. Eine zentrale Erkenntnis der Untersuchung ist, dass wir eine Prüfung außerhalb des Kontextes brauchen. Jeder einzelne Clip muss auch ohne Gesamtzusammenhang unmissverständlich und unkritisch sein. Ich werde persönlich dafür sorgen, dass die beschlossenen Konsequenzen im Tagesgeschäft umgesetzt werden."

mid/rlo

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!