AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Motorsport zum hautnah nacherleben

Der Regisseur hinter "Drive to Survive" hat das Porsche-Team über insgesamt 25 Tage begleitet und in beeindruckenden Bildern festgehalten was Motorsport auf der Langstrecke wirklich bedeutet. Sehr sehenswert!

Johannes Posch

Die 24 Stunden von Le Mans am 15./16. Juni 2019 und das 24-Stunden-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife nur eine Woche später bedeuteten für einige Fahrer, Ingenieure und das Team-Management eine Belastung, die es in dieser komprimierten Form nur selten gibt. Die neue Porsche-Dokumentation „Endurance“ stellt die Hintergründe, Herausforderungen und den unermüdlichen Einsatz in beeindruckenden Bildern dar. Zu sehen ist das Ganze in seiner vollen, 90-minütigen Pracht ab sofort auf YouTube und ab morgen, dem 03.04.2020, auf Amazon Prime (kostenpflichtiges Abonnement erforderlich).

Den kreativen Kopf dahinter kennen hingegen so manche Netflix-Schauer mit Motorsport-Faible schon: der britische Regisseur James Routh. Von ihm ist auch die mehrfach ausgezeichnete Formel-1-Dokumentationsserie „Drive to Survive“. 

Er hat das Team, die Techniker und Fahrer von Porsche über insgesamt 25 Tage begleitet. Von Vorbereitungen auf Le Mans bei Probefahrten in Italien bis hin zu einem privaten Testtag im Anschluss an den Dauerlauf in der Eifel bietet "Endurance" beeindruckende Blicke hinter die Kulissen. Die spektakulären Fahrszenen werden angereichert durch authentische Eindrücke von Pascal Zurlinden, Gesamtprojektleiter Werksmotorsport und den Werksfahrern Kévin Estre (Frankreich), Michael Christensen (Dänemark), Laurens Vanthoor (Belgien) und Matt Campbell (Australien). Der erfahrene Renningenieur Luca Massé (Italien) bietet zudem einen Blick aus dem herausfordernden Alltag eines Renningenieurs bei Porsche.

Am Ende macht „Endurance“ aber vor allem klar, was Motorsport auf der Langstrecke wirklich bedeutet: Entbehrungen, Belastungen, Emotionen sowie die grenzenlose Hingabe und Leidenschaft aller Beteiligten. Im Zentrum stehen also nicht nur die Fahrzeuge, sondern vor allem auch der Mensch. Der Umgang mit Drucksituationen und sportlichem Pech auf der Rennstrecke wird ebenso ungefiltert und realistisch gezeigt wie der einer jungen Rennfahrerfamilie mit den Themen Gefahr und Leben am Limit.

Weitere Informationen zum Film finden Sie unter: www.endurance-film.com 

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.