AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Trend zu stärkeren Autos hält an
Wiener Städtische Versicherung

Wiener und Vorarbberger haben die stärksten Autos

In den letzten zehn Jahren hat der österreichische Durchschnitts-Pkw um 20 PS zugelegt. Die CO2-Emissionen sinken dabei, zeigt eine Studie der Wiener Städtische Versicherung.

Mag. Bernhard Katzinger

Verfügte ein Pkw im Jahr 2010 noch im Schnitt über 100 PS, waren es 2019 – trotz Finanz- und Klimakrise – 120 Pferdestärken, schreibt die Versicherung in einer Aussendung. Dabei griffen paradoxerweise vor allem die Wiener zu besonders PS-starken Fahrzeugen (129 PS), gefolgt von den Vorarlbergern (127,9 PS).

Allerdings seien in den letzten zehn Jahren die CO2-Emissionen der Fahrzeuge nicht mit den PS-Zahlen mitgewachsen. 2010 lag der Durchschnittswert bei 138 g/km, stieg zwischenzeitlich auf 156 g/km und sank dann bis 2019 wieder auf 141g/km.

Gelegenheit für Dipl.-Ing. Doris Wendler, Vorstandsdirektorin der Wiener Städtischen Versicherung, auf den Klimabonus ihres Hauses zu verweisen: „Klima- und umweltbewusste Autofahrerinnen und Autofahrer werden bei uns mit dem Klimabonus in der Kfz-Haftpflichtversicherung belohnt. Mit einem Ausstoß von unter 141 g/km beginnt das Sparen – je nach Ausstoß reduziert sich die Prämie zwischen zehn und 20 Prozent. Bei einem reinen Elektroauto spart man in jedem Fall 20 Prozent.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.