AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tuning-Wahnsinn: Abt Audi RS6-E Abt Audi RS6-E 2018

Elektro-Power

Scharfes Teil: Der Abt Audi RS6-E kommt dank klassischem Tuning plus eingebautem Elektro-Motor auf eine Systemleistung von 1.018 PS.

Der auf einem Audi RS 6 basierende Abt RS6-E durchbricht mit bis zu 1.018 PS Systemleistung eine magische Schallmauer. Wie das? Die Ingenieure haben im Kardantunnel einen Elektromotor installiert, um per Knopfdruck einen Zusatz-Boost an der Hinterachse zu ermöglichen.

Schon am Verbrennungsmotor haben PS-Junkies ihre Freude. Denn der leistet beim Abt Audi RS6-E 537 kW/730 PS. Der Prototyp packt allerdings noch eine Schippe drauf. Möchte der Fahrer die Beschleunigung ausreizen, lässt sich oberhalb von 100 km/h auch die Power des E-Motors nutzen, erklären die Abt-Techniker.

Der macht für kurze Zeit 213 kW/288 PS und 317 Newtonmeter zusätzliches Drehmoment frei. Insgesamt ergibt das eine Systemleistung von 1.018 PS und 1.291 Newtonmeter. In 3,3 Sekunden wird der Sprint auf 100 km/h absolviert (Serienmodell RS 6 performance: 3,7 Sekunden), die Höchstgeschwindigkeit beträgt 320 km/h. Da die Zusatzleistung nur bei Bedarf zugeschaltet wird, reicht eine kompakte Batterie mit einer Kapazität von 13,6 kWh aus.

Auch optisch ist der Prototyp nichts für zarte Gemüter. Allein durch die futuristische Fahrzeugfolierung wirkt der Power-Abt wie ein Ding aus einer anderer Auto-Welt. Abgerundet wird der Auftritt durch 21 Zoll große Felgen vom Typ Abt Sport GR. Das Aerodynamik-Paket, das der Tuner für den "normalen" Audi RS 6 anbietet, darf natürlich nicht fehlen. Verbaut werden Frontlippe, Frontschürzenaufsätze, Spiegelkappen, Radhausentlüftungen, Seitenschweller- und Heckschürzenaufsätze nebst Heckspoiler. Und ein H&R-Gewindefahrwerk sorgt für die Tieferlegung.

 Abt Audi RS6-E 2018

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!