AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
US-Polizei mit Dodge Charger "Pursuit"

Super Pursuit Mode

Amerikanischer Holzhammer-Humor: Die US-Polizei rüstet sich mit einem Dodge Charger zur Gangsterjagd - und nennt ihn "Pursuit", also Verfolgung.

mid/rlo

Die US-Polizei rüstet auf - mit einem Dodge Charger Pursuit. Dessen 5,7-Liter-V8-Motor leistet 276 kW/375 PS und hat ein maximales Drehmoment von 536 Newtonmetern. Der Sprint von null auf 100 km/h gelingt in weniger als sechs Sekunden. Eine verstärkte Bremsanlage soll auch bei Vollgas-Jagden nicht schlapp machen.

Nicht übel. Fraglich nur, ob es auch für Gentleman-Gangster in deutschen Hochleistungs-Limousinen reichen wird.

Zur Spezial-Ausrüstung für den Polizei-Einsatz ist der Dodge Charger mit breiteren Sitzen ausgestattet - damit die umgeschnallte Waffe des Beamten genug Platz hat. Außerdem gibt es eine breitere Mittelkonsole. Hier sind Bedien-Elemente für die Signallichtanlage, Suchschweinwerfer und Außenlautsprecher untergebracht. Weitere Bedienfunktionen wurden ins Lenkrad integriert.

Zur Spezial-Ausrüstung zählen auch Kameras, ein Computer, ein Drucker und ein ausziehbarer Kofferraumladeboden. Die elektronischen Komponenten sind im klimatisierten Kofferraum zusammengefasst. Zum Schutz der Insassen sind die Türen und die Rückseiten der Vordersitze gepanzert.

Alles wartet jetzt auf die Antwort von GM. Wie wäre es mit einem Chevy Chase? Den gibt es zwar schon, allerdings als Mensch (US-Comedian) und nicht als Auto.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.