AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Vezdechod (russ.) – der Geländewagen

Vezdechod (russ.) – der Geländewagen

„Die Straßenlage kann man mit härteren Federn noch verbessern. Das hat seine Nachteile im Gelände. Man muss sich halt entscheiden, was man will.“ – Denn das Versprechen des Universal-Glücklichmachers auf Rädern gibt der Taiga gar nicht erst ab. Lada wirbt mit „Offroad pur“. Also auf in schwierigeres Geläuf!

Und dort wird dann klar, wofür der Taiga auf der Welt ist. Erstens ist das Fahrerlebnis auf Knüppelpfaden dank der großzügigen Federung immer noch sehr zivilisiert. Zweitens erlaubt die Bodenfreiheit den Zugang in die Wildnis. Und drittens wird jedes Hindernis überwindlich, vor allem wenn ein Könner am Steuer sitzt.

Rudi Stohl hat mit diesem Auto schon in den 1980er-Jahren die österreichische Auto-Trial-Meisterschaft bestritten („Sie erinnern sich sicher, liebe Motorsportfreunde“), er weiß, was man dem Fahrzeug zumuten kann.

Entschlossener „Aufschwung“ auf die Geröllhalde, chirurgische Lenkradeinschläge, wohltemperiertes Gaspedal, und für die Haltungsnote ein eleganter Rutscher zurück auf die terra firma; das Zuschauen ist für einen berufsmäßigen Autofahrer frustrierend.

Es sieht alles so mühelos aus - und jeder, der schon einmal unter dem schallenden Gelächter routinierter Offroader an einem Schotterhang gescheitert ist, weiß, das es das nicht ist. Ich gebe meinen Führerschein zurück, holt mir ein Taxi!

Einziges spürbares Manko: Die Drehmomentschwäche des Benzinmotors. Einen durchzugsstarken Diesel würde man sich da halt wünschen; so hilft im Zweifel (und sofern eben möglich) nur Zurücksetzen und Schwungholen. 58 Grad Steigfähigkeit, 65 cm Wattiefe und 48 Grad Kippwinkel sagt Lada zu.

Von den am sorgfältig ausgewählten Testgelände vorhandenen Hindernissen war der Taiga jedenfalls nicht einmal ansatzweise zu stoppen. Wer solche Fähigkeiten vernünftig ausnutzen will, sollte auf den Rammschutz und ähnliches Zierwerk verzichten (oder seine Adresse darauf vermerken, damit der ehrliche Finder weiß, wohin damit).

Abschließende Bemerkung: 10 Liter Normalbenzin auf 100 Kilometer, wenngleich auch inklusive der Offroad-Tour, sind nicht mehr ganz „state of the art“.

Podvedenje (russ.) – die Zusammenfassung

Der Lada Taiga hat zweifellos seine konzept-, alters- und vor allem verarbeitungsbedingten Schwächen. Daneben bringt er auch überraschend viel Charme auf und ist im Alltag lange nicht so grantig, wie er gerne tut. Auch schwerer körperlicher Arbeit ist er nicht abhold.

Für ein reines Asphalt-SUV ist er doch zu knorrig; wer aber einen wirklich anspruchslosen Allradler für wenig Geld sucht, der fällt in die Zielgruppe des russischen Veteranen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Lada Taiga - im Test mit Rudi Stohl

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.