
Jaguar XF 4,2 SV8 - im Test | 29.07.2008
Die Raubkatze fletscht ihre Zähne
Der Jaguar XF verblüfft mit einer ungewohnt coolen Aura, der 416 PS starke 4,2 Liter V8 samt Kompressor ist ohnedies über alle Zweifel erhaben.
Jaguar stand in den letzten Jahrzehnten für Tradition und Gediegenheit, gerade die britischen Limousinen – vom X-Type bis zum XJ – waren in Sachen Design bestenfalls sanfte Evolutionen, echte Revolutionen blieben bisher aus.
Was den Traditionalisten ja vielleicht gefallen mag, versprüht nicht unbedingt jugendliche Frische, Kunden von BMW, Audi und Mercedes konnte man nur schwer locken. Spätestens seitdem Ian Callum das Designzepter in Händen hält, weht ein neuer, deutlich frischerer Wind durch altehrwürdige Hallen.
Kein Wunder, als ehemaliger Chefstylist im Hause Aston Martin weiß Callum nur zu gut, was im Automobilsektor trendig und angesagt ist. Und da hat er gleich bei seinem ersten Werkstück ganze Arbeit geleistet, der XF hat mit seinem Vorgänger, dem S-Type, absolut nichts mehr gemeinsam.
„Wir können auf die moderne Technik unter der Haube nur dann aufmerksam machen, wenn wir sie nicht unter einer angestaubten Hülle verstecken“, so Ian Callum gegenüber Motorline.cc bei der Präsentation des XF in Monte Carlo. Und an diesen Leitspruch hat sich Jaguar gehalten. (Das ganze Interview finden Sie in der rechten Navigation!
Das Ergebnis kann sich sehen lassen, der neue Jag ist ein echter Hingucker. Der wuchtige Kühlergrill versprüht Dynamik, die elegante Seitelinie erinnert an ein Coupé, und das Heck kann gewisse Einflüsse von Aston Martin nicht ganz leugnen, doch damit können wir sehr gut leben.
Hierzulande wird ohne Frage der 2,7 Liter Turbodiesel das beliebteste Aggregat sein, wir haben uns dennoch für das unvernünftigste, aber ohne Frage spaßigste Triebwerk entschieden. Der 4,2 Liter Achtzylinder wird mittels Kompressor aufgeladen und bringt es auf 416 PS, mehr dazu im Kapitel „Fahren & Tanken“.
Nicht nur leistungstechnisch, sondern auch preislich spielt man damit in der XF-Oberliga, mindestens 94.230,- Euro sind für den potentesten XF fällig. Die Liste der Extras ist mit einer Video-Einparkhilfe, einem HiFi-System, einem DVD-Navi und der Metallic-Lackierung zwar einigermaßen kurz, reicht aber aus, um den Listenpreis über 100.000,- Euro zu treiben, 100.889,- Euro sind es, um genau zu sein.
Weitere Testdetails:
Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!