AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Noch mehr Premium

Mit Jänner 2009 hält eine neue Turbodieselmotoren-Generation Einzug um Mazda6, drei Leistungs-Stufen (125, 163 & 185 PS) stehen dabei zur Wahl.

mid/ec

Ein neuer Dieselmotor in drei Leistungsstufen ergänzt ab Jänner 2009 die Triebwerkspalette für den Mazda6. Die modernen Selbstzünder leisten aus 2,2 Litern Hubraum 92 kW/125 PS, 120 kW/163 PS oder 136 kW/185 PS.

Ein Common-Rail-System mit 2.000 bar Druck und zehn Einspritzlöchern je Zylinder sorgt in dem Mittelklassemodell für hohe Drehmomente und gute Durchschnittsverbräuche von 5,5 bis 5,7 Liter Diesel, je nach Motor und Karosserievariante.

Technisch sind alle drei Varianten des 2,2-Liter-Motors auf dem neuesten Stand: Turbolader mit variabler Schaufelgeometrie, ein Einspritzsystem der neuesten Generation und ein gewichtsoptimierter Motorblock bilden eine solide Grundlage.

Ebenfalls neu für den Mittelklässler ist ein Spurwechsel-Assistent; ein Weitwinkel-24-GHz-Radarsystem kontrolliert dabei den hinteren Bereich des Fahrzeugs und warnt den Fahrer über LED-Leuchten in der A-Säule vor sich nähernden Autos im Toten Winkel.

Das System ist Teil der Ausstattungs-Linien GT/GTA für den stärksten Diesel, zu denen auch eine vordere und hintere Einparkhilfe sowie ein Reifendruckkontrollsystem gehören.

Die endgültigen Preise der neuen Motoren stehen noch nicht fest, bewegen sich jedoch zwischen 26.000,- Euro (CD 125) über 30.900,- Euro (CD 163) bis hin zum Topmodell CD 185 für rund 33.700,- Euro. Zwei Drittel der Diesel-Käufer werden sich für den CD125 entscheiden, der Rest teilt sich zwischen den beiden stärkeren Selbstzündern auf.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.