AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tuning: Chevrolet HHR von Königseder

Rotes Spielmobil

Bei uns ein eher ungelenker Exote, wird der Retro-Kombi HHR von Königseder optisch und mechanisch deutlich beschleunigt.

Jack Slade hätte seine Freude an diesem Chevy HHR, einem US-Import in der besonders sportlichen, aber bei uns nicht erhältlichen Version SS.

Unglückliche Namensgebung, aber beste Basis für ein wenig Feinarbeit durch den österreichischen Tuner!

Die Frontspoilerlippe und die Designstreifen von Pfeildesign werten den "Heritage High Roof" optisch auf. Die Motorhaube ist modifiziert und dem Look angepasst.

Diese sportliche Note setzt sich auch im Innenraum fort, dort prunken zweifarbige Teilleder-Sitzbezüge.

20-Zoll-Felgen mit Bereifung in der Dimension 255/30/20 und ein tiefer gelegtes Fahrwerk sorgen für soliden Fahrbahnkontakt.

Denn auch die Leistung ist angewachsen. Die offiziell importierte Variante mobilisiert ja 170 PS aus einem etwas blutleeren 2,4l-Vierzylinder.

In der Sportversion SS agiert der auch aus dem Opel GT bekannte Zweiliter-Turbomotor; Königseders Abwandlung ist von 260 PS auf ordentliche 305 Pferdestärken aufgepumpt. Das genügt für die meisten Anforderungen!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.