AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Suzuki - Volvo

Suzuki

Vor 100 Jahren hat Michio Suzuki im südjapanischen Hamamatsu den Grundstein zur Marke Suzuki gelegt. Heute zählt das Unternehmen mit weltweit rund 2,3 Millionen verkauften Autos zu den zehn größten Automobilherstellern der Welt. Seit 1980 ist Suzuki auch in Österreich vertreten.

Grund genug, um heuer mit attraktiven Sondermodellen „100 Jahre Innovation und 30 Jahre Suzuki Austria“ zu feiern! So z. B. mit einem Swift Sondermodell mit Alcantara®-Sitzen, Leichtmetallfelgen elektrisch einklappbaren Außenspiegeln mit integrierten Blinkern sowie serienmäßig ESP. Für noch individuelleren Look gibt es die Möglichkeit, sich seinen Swift mit eigenen Designs zu stylen – auf www.suzuki.at mit einem eigenen Design-Konfigurator.

Volkswagen

Volkswagen präsentiert dem Publikum mit den konsequent auf Sparsamkeit ausgelegten Polo, Golf und Passat BlueMotion sowie den beiden Studien E-Up (Cityspezialist mit E-Motor) und L1 (zweisitziger TDI Hybrid) ein automobiles Update der Gegenwart und Zukunft. In die einzigartige Modellvielfalt von VW entführen zudem die BlueMotion Technology-Modelle, die alle Verbrauchseffizienz und Fahrspaß perfekt verbinden.

Am anderen Ende der Leistungsskala angesiedelt: die beiden neuen R-Modelle, der Golf R mit 270 PS und der Scirocco R mit 265 PS, die beide Sportlichkeit in Reinkultur verkörpern. Ebenfalls am Wiener Autocatwalk dabei: Der neue Polo, das „Car of the Year 2010“. Einen Blick in die Zukunft gewährt Volkswagen Nutzfahrzeuge mit dem Pick Up-Showcar.

Der VW Pick Up wird dann als VW Amarok im Herbst 2010 als vierte Baureihe durchstarten. Sparsamer, sauberer und fahraktiver: mit dem neuen Multivan Startline und Highline präsentieren die Autobauer aus Hannover dem Publikum zwei Beispiele, wie individuell Großraumlimousine-Fahren sein kann. Weiters zu sehen: der Caddy Life BlueMotion Technology, der effizienteste seiner Art.

Volvo

Volvo präsentiert auf der Vienna Auto Show 2010 gleich drei Österreich-Premieren. Neben der mittlerweile zehn besonders ökonomische Modelle umfassenden Volvo DRIVe-Palette, zeigt Volvo erstmals den Volvo C30 mit neuem Frontdesign, der als DRIVe-Version mit Start-Stopp-Funktion und einer Leistung von 80 kW/109 PS mit einem Normverbrauch von nur 3,8 Liter/100 km und einer CO2-Emission von 99g/km aufwartet.

Auch der Volvo C70 verfügt über stilistische Modifikationen, die sich speziell im Frontbereich manifestieren. Die Verwandlung des Volvo C70 vom eleganten Coupé in ein Cabriolet erfolgt auf Knopfdruck. Nach knapp 30 Sekunden faltet sich das dreiteilige Stahldach in den Kofferraum. Die dritte Modellneuheit ist der erfolgreiche Crossover Volvo XC60, der erstmals im RDesign gezeigt wird.

Sportliche Designattribute setzen dabei optische Akzente. Darüber hinaus verfügt der Volvo XC60 RDesign über eine direktere Lenkung und ein Sportfahrwerk mit 18 Zoll-Rädern. Ein weiterer Publikumsmagnet ist der Volvo C30-Siegerwagen aus der Schwedischen Tourenwagenmeisterschaft 2009, der die heißumkämpfte Rennserie mit einem 300 PS Bioethanolaggregat für sich entscheiden konnte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Vienna Autoshow 2010

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.