AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neue Motoren und acht Gänge für BMW X5

Mehrgängiges Menü

Mit aufpoliertem Antriebs- und Ausstattungsprogramm will BMWs massiger Allradler seine Position auf dem SUV-Markt behaupten.

mid/hh

Hier geht's zu den Bildern

Das große SUV übernimmt die sparsameren Motoren aus der 5er-Limousine und erhält eine Achtstufenautomatik. Dazu gibt es dezente optische Änderungen. Premiere feiert der modellgepflegte Allradler auf dem Genfer Salon (4. bis 14. März).

Neu gestaltet zeigen sich etwa die seitlichen Lufteinlässe in der Frontschürze. Der hintere Stoßfänger und die Einfassungen der Abgasendrohre wurden ebenfalls leicht geändert.

Wichtigeres hat sich unter dem Blech bei den je zwei Dieseln und Benzinern getan. Als Top-Motor kommt nun der aus dem BMW X6 bekannte Biturbo-V8-Benziner mit 300 kW/407 PS zum Einsatz.

Der Verbrauch soll bei 12,5 Litern Treibstoff je 100 Kilometer liegen. Alternativ gibt es weiterhin einen Sechszylinder-Turbobenziner, der es auf 223 kW/303 PS statt wie bisher auf 200 kW/272 PS bringt und der laut Hersteller 10,1 Liter auf 100 Kilometer benötigt.

Auf der Diesel-Seite bildet ein überarbeiteter Sechszylindermotor die Basis, der nun mit 180 kW245 PS zehn PS mehr leistet als zuvor. Gleichzeitig soll der Verbrauch um 0,8 Liter auf 7,4 Liter je 100 Kilometer sinken.

Ebenfalls stärker und sparsamer präsentiert sich die neue Ausbaustufe mit 225 kW/306 PS, die nun statt 8,3 Liter nur noch 7,6 Liter auf 100 Kilometer benötigen soll. Für die Kraftübertragung ist in Zukunft serienmäßig eine Achtgangautomatik an Bord. Dazu kommt der der ebenfalls serienmäßge Allradantrieb.

Aufgefrischt wurde auch die Ausstattungsliste. Dort finden sich aus Siebener- und Fünfer-Reihe bekannte Features wie ein Head-Up-Display sowie Front- und Kotflügelkameras. Bei den Händlern steht der runderneuerte X5 ab April 2010. Die Preisliste beginnt bei 62.600,- Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.