AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Weltpremiere des Volvo S60 in Genf

Sicherheit & Eleganz

Für frische skandinavische Brise in der automobilen Mittelklasse sorgt ab Sommer 2010 der neue Volvo S60, der in Genf Weltpremiere feiert.

mid/sta

Volvo rechnet mit einer Jahresproduktion von 90 000 Stück des Konkurrenten von Fahrzeugen wie z.B. Audi A4 oder BMW-Dreier. Äußerlich zeichnet sich der Viertürer vor allem durch seine weichen und fließenden Formen und die coupéhafte Dachlinie aus.


In der Vorderansicht zeigt sich stolz die Markenidentität mit großem Gitter-Kühlergrill und dreigeteiltem Lufteinlass. Die großen Klarglas-Scheinwerfer geben den Blick auf zwei Leuchten frei, zwischen Kühlergrill und Hauptscheinwerfern sind zusätzliche kleine Lichter platziert. Die gegenläufig öffnenden Türen der Studie S60 Concept sind verschwunden.

Die Motorenpalette umfasst zum Marktstart zwei Benzinmotoren, einen 149 kW/203 PS starken 2,0-Liter-Vierzylinder mit Direkteinspritzung und einen 3,0-Liter-Sechszylinder mit 224 kW/304 PS. Der große Benzinmotor wird serienmäßig mit einer Sechsgangautomatik und Allradantrieb ausgeliefert.

Im Laufe des Jahres soll der 2,0-Liter-Motor auch in einer Version mit 176 kW/240 PS zur Verfügung stehen. Außerdem sind zwei 1,6-Liter-Direkteinspritzer mit 132 kW/180 PS und 110 kW/150 PS geplant. Alle 2,0-Liter- und 1,6-Liter-Versionen können mit einem Sechsgangschaltegetriebe oder mit einem Doppelkupplungsgetriebe geordert werden.

Auf der Diesel-Seite stehen von Anfang an zwei Fünfzylinder mit 151 kW/205 PS oder 120 kW/163 PS parat. Später soll es auch einen 1,6-Liter-Selbstzünder mit 85 kW/115 PS geben, der nur 4,3 Liter Diesel je 100 Kilometer verbrauchen soll.


Bremst selbst

Viel Wert wird beim S60 auf Sicherheit gelegt. So feiert in diesem Fünfsitzer ein Kollisionswarnsystem Premiere, das neben anderen Autos erstmals auch Fußgänger erkennt und bis zu einer Geschwindigkeit von 35 km/h eine Kollision durch eine automatische Notbremsung verhindern kann.

Auch bei höherem Tempo bremst der Fahrerassistent bei einem drohenden Unfall ab. Dann kann zwar ein Zusammenprall nicht mehr verhindert werden, aber durch die geringere Geschwindigkeit werden die Unfallfolgen gemildert.

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.