AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Opel in Genf: Meriva, Ampera et cetera

Trotzdem

Beim Genfer Salon zeigt die deutsche GM-Marke den neuen Minivan Meriva, das E-Auto Ampera und eine noch unbekannte Studie.

mid/sta, jg

Rund um die Marke Opel scheiden sich die Gesister, einige Experten sprechen der nach einigen Wirrnissen doch bei GM verbliebenen deutschen Firma sogar die Überlebensfähigkeit ab. Nichtsdestoweniger bringen die Rüsselsheimer einige Neuheiten zum Automobilsalon nach Genf.

Allen voran der neue Meriva: Der im Sommer an den Start gehende Minivan sticht vor allem wegen seiner gegenläufig öffnenden Türen ins Auge – hier lesen Sie mehr zum familienfreundlich ausgelegten Mahrzweckauto.

Der Corsa zeigt sich mit überarbeiteter Motorenpalette: Zur Wahl stehen fünf Benzin- und vier Dieselversionen mit Leistungswerten zwischen 51 kW/70 PS und 141 kW/192 PS.

Außerdem haben die Opel-Ingenieure das Fahrwerk optimiert und Federn und Dämpfer zugunsten mehr Komfort neu abgestimmt. Und die Lenkung soll jetzt schon bei geringeren Lenkeinschlägen deutlich direkter und feinfühliger reagieren.

Der Opel Ampera ist in Europa ab Ende 2011 zu haben. Der Elektromotor des Fünftürers wird von einer Lithium-Ionen-Batterie mit Strom versorgt. Die Reichweite bei der abgasfreien Fahrt soll 60 Kilometer betragen.


Auf längeren Strecken lädt ein kleiner Verbrennungsmotor den Akku wieder auf, zu Hause können die Akkus über eine haushaltsübliche 230-Volt-Steckdose wieder aufgeladen werden.

Dieses technische Konzept nennt GM "Voltec"; mit der gleichen Technik unter der Karosserie wird eine weitere, bis dato noch nie gezeigte Fahrzeugstudie auf dem Opel-Messestand stehen. Sie soll zeigen, dass auch große und geräumige Fahrzeuge sparsam unterwegs sein können.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.