AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Lexus CT 200 h - Neuvorstellung

Sportlicher Hybrid

Das neue Einstiegsmodell von Lexus soll geringen Verbrauch mit sportlichen Fahreigenschaften vereinen. Premiere feiert der Lexus CT 200 h in Genf.

mid/hh

Hier geht's zu den Bildern

Beim Design setzt der Fünftürer mit Steilheck auf Dynamik. Eine tiefgezogene Frontschürze, geschwungene Scheinwerfer und ein coupéhaft abfallendes Dach sorgen für eine dynamische Verpackung der Spritspartechnik. Das grenzt den Lexus von seinen technisch weitgehend identischen Hybrid-Brüdern ab, dem zurückhaltender gestalteten Toyota Auris und dem designtechnisch vollkommen auf Windschlüpfrigkeit ausgelegten Prius. Auch für die Fahrwerksabstimmung verspricht der Hersteller einen sportlichen Einschlag.

Alle drei Modelle teilen sich jedoch die gleiche Antriebstechnik, eine Kombination von 1,8-Liter-Benziner und Elektromotor, die auf kurzen Strecken auch rein elektrisches Fahren ermöglicht. Die Stromversorgung übernimmt ebenfalls ein Nickel-Metallhydrid-Akku. Genaue Leistungsdaten für den Neuen gibt es noch nicht, wahrscheinlich sind aber Werte wie beim Prius, dessen Motorenkombination 100 kW/136 PS leistet. Aufgrund seiner aerodynamisch ungünstigeren Form wird der Lexus etwas mehr Kraftstoff benötigen, für eine Vier vor dem Komma dürfte es aber reichen.

Mit dem neuen Kompaktmodell, das unter anderem gegen Audi A3 und BMW 1er antritt, begeht Lexus gleich zwei Premieren. Zum einen runden die Japaner ihr Modellprogramm ab und bieten erstmals ein Fahrzeug unterhalb der Mittelklasse an. Auch wenn die Preise für das neue Auto noch nicht bekannt sind, dürften sie unter den rund 33.640 Euro liegen, die derzeit für den Einstieg in die Luxusmarke benötigt werden. Zum anderen ist der Kompakte der erste Lexus, der nicht in erster Linie auf prestigeträchtige Motorleistung, sondern auf einen geringen Verbrauch setzt. Zwar sind auch andere Modelle der Marke bereits mit Hybridantrieb erhältlich, sie spielen aber alle in der 300 PS-Liga und höher.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.