AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
O-Ton Piëch: Nächster Bugatti hat 1.200 PS

Zwölfhunderter-Klasse

Ferdinand Piëch persönlich hat es verraten: Der nächste Supersportler der Marke Bugatti kommt, und er wird noch einmal deutlich stärker...

Johannes Gauglica

Während einer Lehrveranstaltung auf der TU Wien lüftete Prof. Piëch quasi en passant etwas das Geheimnis um das nächste Bugatti-Modell.

Dass es einen neuen Wagen unter der von ihm wiederbelebten französischen Traditionsmarke geben wird, ist an sich bereits bemerkenswert. Denn unumstritten war Bugatti nicht. Und dann die Leistung!

Der aktuelle Veyron schöpft aus sechzehn Zylindern in W-Anordnung seine durchaus akzeptablen 1.001 PS. Manchen in gebirgigen Gegenden beheimateten FahrerInnen könnte dies jedoch noch eine Spur zu wenig sein – man wünscht sich ja doch hin und wieder ein Haucherl mehr Durchzug.

Deshalb legt Bugatti zwei Prozent drauf. 1.200, in Worten, eintausend zweihundert Pferdestärken verweisen auch Boliden wie zum Beispiel den Koenigsegg CCXR in die Schranken; in Schweden hat man ja eine Version mit 1.018 PS in Arbeit. Leider zu wenig, zurück zum Start!

Ferdinand Piëch ist bereits mit dem neuen Bugatti gefahren und lobte die große Alltagstauglichkeit des Über-Sportlers.

Wer einen "älteren" Bugatti fährt, muss nicht auf den einzigartigen Service inklusive "fliegender" Techniker und persönlicher Betreuung verzichten. Eine Serviceverlängerung kann man ab Werk buchen, allerdings "muss man schon mit einem mit dem Basispeis eines Audi A8 vergleichbaren Wert rechnen", so Piëch.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!