AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mercedes plant Shooting-Break auf CLC-Basis

Schick & praktisch

Ab 2013 könnte Mercedes seine Modellpalette um ein Kombi-Coupé erweitern, die Basis dafür bildet der CLC, die Motoren könnten von der Renault-Nissan-Allianz kommen.

mid/hh, Illustration: Auto Bild/Larson

Als Kombi mit Coupé-Stilelementen kommt im September 2013 eine neue Karosserievariante des Mercedes-Benz CLC auf den Markt. Das berichtet die Zeitschrift "Auto Bild".

Mit dem sogenannten Shooting-Brake-Design wollen die Stuttgarter vor allem Audi Paroli bieten, die sich mit den Sportback-Modellen A5 und A7 zu Spezialisten für coupéhafte Varianten ihrer Limousinenmodelle entwickeln.

Vorteil derartiger Konzepte ist die Kombination von schickem Auftritt und hohem Nutzwert. Bei der Größe reiht sich die neue Variante mit 4,40 Metern Länge zwischen CLC-Coupé und C-Klasse Kombi ein.

Zum Hingucker soll der CLC Shooting Brake unter anderem durch eine lange Motorhaube, eine flache Windschutzscheibe und das nach hinten abfallende Heck werden. Beim Antrieb profitiert der Neue erstmals von der Kooperation mit Renault-Nissan und erhält Motoren, deren technisches Layout aus Frankreich stammt.

Die Palette reicht vom 1,2-Liter-Benziner mit 109 PS über den stärksten für dieses Modell angebotenen Diesel mit 2,2 Litern und 170 PS bis hin zum 2,0-Liter-Benzintriebwerk mit 204 PS.

Für die besonders leistungsstarke AMG-Version ist ein aufgeladener Vierzylinderbenziner mit 272 PS vorgesehen sowie ein serienmäßiger Allradantrieb. Als Produktionsstandorte sind China und Brasilien im Gespräch.

Die Kapazitäten des Werks Bremen, wo die kommende Generation des CLC-Coupés gebaut wird, reichen für einen zweite Variante nicht aus.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.