AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Anmeldungen ab 11. Jänner möglich
ÖVK/Klaus Ranger

Internationales Motorensymposium: Nachhaltigkeit als Schwerpunkt

Die Wiener Hofburg wird vom 26. bis zum 28. April der richtige Ort sein, um fachlich über den Weg zur Klimaneutralität zu diskutieren. Technologieoffeheit und auch Technologieoffensive sind wichtige Schlagworte dafür

Beim 44. Internationalen Motorensymposium im April in Wien stehen die Energiediskussion und verschiedene Antriebssysteme im Mittelpunkt. Die Anmeldung für die traditionell in der Hofburg abgehaltenene Veranstaltung ist ab dem 11. Jänner möglich.

Das Miteinander verschiedener Antriebssysteme sowie verschiedener Energieträger wird in der Zeit vom 26. bis zum 28. April im Fokus stehen, wenn sich hochrangige Experten mit Automobil-Know-how in der Wiener Hofburg versammeln. Über 80 Teilnehmer aus Wissenschaft, Automobil- und Zuliefererindustrie werden vor Ort sein, dazu über 1.000 Besucher aus mehr als 25 Ländern.

Eine Technologieoffensive für mehr Klimaschutz im Straßenverkehr ist etwa Stefan Hartung ein Anliegen. Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH ist einer der Plenarredner und meint: "Auf dem Weg zur Klimaneutralität im Jahr 2050 werden wir alle vorhandenen CO2-freien Technologien einsetzen müssen und sollten keine vorschnell ausschließen." Bosch setze neben Elektromobilität mit Batterie und Brennstoffzelle auch weiter auf hocheffiziente Verbrenner sowie CO2-freie Kraftstoffe – vor allem für Bestandsfahrzeuge.

Von Bosch über Cupra bis zu Tata Motors
Als Veranstalter des Motorensymposiums stimmt dem Bernhard Geringer, Vorsitzender des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK), zu: „Bei Fahrzeugen hilft die Diskussion um einzelne Antriebssysteme überhaupt nicht. Egal ob Elektromotor oder Verbrennungsmotor, ob Wasserstoff, Kohlenwasserstoff oder Strom, die Frage muss sein, wo kommt die Energie her und sind es nachhaltige Quellen? Das Problem der nachhaltigen Energiekette – von der Quelle bis zum Rad – muss gelöst werden. Es kann nur ein Miteinander geben.“

Zum Thema Energiewende konnten auch Speaker wie Mercedes-Benz Vice President Christoph Starzynski oder VW-Vorstand Thomas Schmall gewonnen werden. "Sie werden uns Einblicke in die aktuellen Entwicklungen am europäischen Markt geben und erläutern, wie sich die Energiefrage mit der nächsten Generation der Fahrzeugmodelle auch im Hinblick auf die europäischen Klimaziele vereinbaren lässt“, so Geringer. Über die Entwicklung auf den internationalen Märkten werden Shailesh Chandra, Vorstand von Tata Motors, und Sung Hwan Cho, CEO von Hyundai Mobis, Wayne Griffiths, CEO von Seat/Cupra, Gerald Killmann, Senior Vice President von Toyota, berichten.

Hier geht es zu Programm und Anmeldung zum 44. Internationalen Wiener Motorensymposium.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.