AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Cupra macht den Formentor VZ5 noch exklusiver

Der CUPRA Formentor VZ5 wird noch exklusiver: Die spanische Marke bringt die limitierte Produktionsserie Taiga Grey auf den Markt. Die ist in einem besonderen Metallic-Ton in Beigegrau gehalten - einer Farbe, die speziell für die auf 999 Einheiten limitierte Version entwickelt wurde.

Der Formentor kombiniert ein fortschrittliches, abstimmbares Fahrwerk mit einer progressiven Lenkung, einem schnell schaltenden Getriebe und der Sicherheit eines Allradantriebs. Sein 2,5-Liter-TSI-Motor mit fünf Zylindern bringt 390 PS/287 kW und 480 Newtonmeter Drehmoment auf die Straße.

Die Außenfarbe wurde mit einer speziellen Innenausstattung abgestimmt. Dort sind progressive Grafiken in schwarzem Dinamica perforiert und mit einem kupferfarbenen Hintergrund versehen. Abgerundet wird das Interieur durch braune Nappaleder-Sitze mit kupferfarbener Nahtführung. Auch die Türverkleidungen und die Armaturentafel sind in dunkelbrauner Lederoptik gehalten, ebenfalls mit einer Naht in einem Kupferton. Und um die Exklusivität auch innen zu betonen, wird bei jedem CUPRA Formentor VZ5 Taiga Grey die Fahrzeugnummer mit einem Schatteneffekt in die Türverkleidung gelasert.

Und falls sich jemand fragt: Nein, die 999 Taiga Grey-VZ5 werden nicht on top zu den von Anfang an als Obergrenze festgelegten 7.000 Stück, die Cupra von dem Auto bauen wird, produziert, sondern sind Teil des besagten Gesamtkontingents.

Bleibt der unangenehme Teil: der Preis. Der Wagen kann ab sofort bestellt werden. In Österreich werden dafür mindestens 85.000 Euro fällig, in Deutschland mindestens 70.605 Euro. Immerhin ist aber das Matrix-LED-Licht jetzt serienmäßig dabei.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!