AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Caterham hat einen neuen Besitzer
Caterham

Traditionsmarke künftig unter japanischer Flagge

Firmenübernahmen sind im Automobilbusiness keine ungewöhnliche Angelegenheit. Dass aber ein Importeur eine ganze Marke schluckt, so wie im Falle von Caterham, ist dann doch nicht wirklich an der Tagesordnung.

Caterham? Da fällt einem zu Recht nur der Seven ein. Schließlich gibt es von der Manufaktur aus dem englischen Dartford kein anderes Modell – und das seit 48 Jahren. Damals kaufte Unternehmensgründer Graham Neam die Rechte an der Konstruktion des gerade ausgelaufenen Lotus Seven und machte sich selbstständig. Was sich bis heute geändert hat? An der Karosserie jedenfalls so wenig wie möglich, nur Motoren gab es die unterschiedlichsten. Ja und seit neuestem ist Caterham streng genommen kein englisches Unternehmen mehr.

VT Holdings, die der japanische Generalimporteur für Lotus und eben auch Caterham ist, schlug zu. Seit 2009 mit dieser Aufgabe vertraut, konnte VT pro Jahr immerhin 120 Fahrzeuge auf dem Heimmarkt absetzen, was angesichts der speziellen Zielgruppe ein durchaus respektables Ergebnis ist. Jedenfalls hat Caterham einen Eigentümer, der sein Geschäft versteht, und entsprechen zuversichtlich blickt VT Chef Kazuho Takahashi in die Zukunft: “Wir wollen den Seven nicht nur schützen sondern auch weiterentwickeln, damit er die gesetzlichen Herausforderungen bewältigt, die vor ihm liegen.”

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.