AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Deutsche überdenken ihre Autonutzung
Pixabay

37 Prozent wollen Autonutzung reduzieren

Die Spritpreise klettern aktuell auf neue Allzeithochs. Das sorgt offenbar dafür, dass die Deutschen ihr Mobilitätsverhalten überdenken: Laut einer aktuellen Studie der Nürnberger Marktforschung puls bei 1.003 Autofahrern wollen stattliche 37 Prozent ihre Autonutzung reduzieren. Unter Frauen liegt dieser Anteil sogar bei 40 Prozent.

mid

Auf der anderen Seite resultiert aus der Not der steigenden Kraftstoffpreise auch eine Hinwendung zu einer klimafreundlicheren Mobilität: So geben 27 Prozent an, dass die hohen Spritpreise Rückenwind für Elektroautos und Hybridfahrzeuge sind. Weitere 17 beziehungsweise 13 Prozent wollen die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel beziehungsweise der Bahn forcieren. Unter Jüngeren liegen diese Anteile sogar bei 27 Prozent für den ÖPNV und 20 Prozent für die Bahn. "Die Automobilindustrie sollte die Not der hohen Spritpreise als Chance für die Forcierung des Angebots von Elektroautos nutzen und Kooperationen mit Anbietern öffentlicher Verkehrsmittel suchen", empfiehlt puls-Geschäftsführer Dr. Konrad Weßner.

Bemerkenswert ist auf der anderen Seite auch, dass laut der puls-Studie zwölf Prozent in den hohen Benzinpreisen Rückenwind für spritsparende Dieselautos sehen. Weitere 34 Prozent zeigen sich allerdings auch unbeeindruckt vom Rekordniveau der Kraftstoffpreise und geben an, dass davon keine Veränderung auf ihre Autonutzung ausgeht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.