AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Maserati Levante mit 48-Volt-Hybridsystem

Der Dreizack dieses SUVs piekst elektrifiziert

Mit der Version Levante GT Hybrid bietet Maserat ein neues Einstiegsmodell für seine SUV-Baureihe an. Der Österreich-Preis des 330-PS-Mild-Hybriden wird mit 101.956 Euro beziffert

Zuletzt gönnte Maserati dem Ghibli den Zusatz GT Hybrid und damit ein Mild-Hybridsystem mit 48-Volt-Technologie. Nun ist der Levante dran: Das SUV ist in Östereich bereits bestellbar und kommt auf ab 101.956 Euro. Wie bereits gewohnt, fällt es durch spezifische Designmerkmale auf, die alle Hybridmodelle der Marke betreffen. Kobaltblaue Akzente finden sich etwa an den drei klassischen seitlichen Luftauslässen, einem Logo an der C-Säule und optional auch an den Bremssätteln. Ziernähte im Interieur greifen das Blau ebenso auf.

Bei der Elektrifizierung beruft sich Maserati auf eine dynamische Strategie: "Verbesserung der Fahrleistungen unter Beibehaltung der Markenwerte sowie der Akzentuierung von Luxus und Performance" – klingt gut! Der 2,0-Liter-Vierzylinder-Benziner spricht – unterstützt von der milden Hybridlösung – drehfreudig an, zusätzlich konnte der CO2-Ausstoß um mehr als 20 Prozent im Verhätnis zum reinen Benziner gesenkt werden. 330 PS und 450 Nm (schon ab 2.250 Touren) reichen für 245 km/h und einen Hunderter-Sprint in glatten 6 Sekunden. Wer rasanter losspurten will, kann immer noch zu den Benzinern bis hin zum Trofeo-Modell mit V8 (4,1 Sekunden) greifen.

Nicht nur motorisch ist der Levante GT Hybrid auf der Höhe der Zeit, er verfügt auch über das Multimediasystem MIA (Maserati Intelligent Assistant) mit dem leistungsstarken Betriebssystem Android Automotive. Permantente Vernetzung ermöglicht die Nutzung von Amazon Alexa Services ebenso wie die Erinnerung an einen Fahrzeug-Check oder Sicherheit bei Diebstahl.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.