AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Toyota Supra driftet autonom
TRI

Im Namen der Wissenschaft!

Wir mögen Drift-Videos. Und wir mögen den aktuellen Toyota GR Supra. Ein Video, das beides kombiniert, ist also schon mal ganz an und für sich interessant. Der beste Teil an diesem hier allerdings: Der Wagen driftet ohne Beteiligung des Fahrers - vollautonom. Alles im Namen der Wissenschaft!

Johannes Posch

Nein, das ist kein Scherz. Das Toyota Research Institute hat den Stunt inszeniert, um die Beziehung zwischen scharfen Fahrreflexen und autonomen Systemen besser zu verknüpfen. Oder, wie es auf deren Website heißt:

"Die Ingenieure forschen daran, wie man die Instinkte von professionellen Fahrern und die Technologie des automatisierten Fahrens zusammenbringen kann. Ihr Ziel ist es, eine neue Stufe aktiver Sicherheitstechnologie zu entwickeln und sie auf breiter Ebene zu nutzen, damit Toyota und andere Autohersteller sie auf der Straße einsetzen können."

Und trotz dem "wissenschaftlichem Hintergrund" ist schwer zu leugnen, dass das Ganze schon irgendwie cool ist. Im Video ist ein stark modifizierter Supra zu sehen - komplett mit ultrabreitem Karosserie-Kit und riesigem Heckflügel - der auf einer abgeschlossenen Strecke einen riesigen Drift samt reichlich Rauch und betörendem Sechszylinder-Sound hinlegt.

Dabei sitzt zwar wohl ein Fahrer auf dem Sitz, die Bilder machen allerdings überdeutlich, dass er mit all dem Quergetreibe in diesem Moment nichts zu tun hat. Unter anderem dadurch, dass er während dem Drift lässig eine Hand aus dem Fenster streckt.

Doch mal im Ernst: Was könnte dieses Experiment für uns bedeuten? Nun, abgesehen vom offensichtlichen Spaßfaktor könnte diese Robo-Drift sehr wohl zu einer besseren autonomen Technik führen. Die blitzschnellen Reflexe, die man für einen schönen Drift braucht, wären tatsächlich eine lohnende Ergänzung für jedes Auto, das im regulären Verkehrsgeschehen Kollisionen vermeiden oder den Kurs schnell und selbstständig ändern muss.

Und hey: Jetzt, wo es ja immer mehr Autos mit Drift-Modus gibt - vom Ford Focus RS bis zum kommenden VW Golf R - könnten ja auch "Drift-Lern-Programm", in denen einem das Auto erst einmal zeigt wie's geht, denkbar werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.