AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW zeigt erste Bilder vom Taigo
VW

Das ist das erste SUV-Coupé von Volkswagen

Mit dem Taigo möchte VW die Idee des SUV-Coupé in das Mini-Segment hieven. Trotz typisch stark abfallenden Hecks soll das Platzangebot im Innenraum dennoch kaum einschränken.

Es hört sich nach wie vor Paradox an: Man verpasst einer an sich auf Praktikabilität ausgelegten Karosserievariante ein flacheres Dach, macht sie also absichtlich unpraktischer. Und dennoch: Gerade SUV-Coupés haben sich in letzter Zeit zu echten Trendsettern entwickelt, und zwar von oben nach unten. Was vor vielen Jahren mit BMW X6 und X4 los ging, kommt heuer mit Renault Arkana im Kompakt- und mit dem VW Taigo nun im Mini-Segment an.

Was kann der Taigo also nun alles? Unter der flachen Silhouette des 4,26 Meter langen Crossover steckt der bewährte Modulare Querbaukasten, wie er in dieser Ausbaustufe auch bei VW Polo und T-Cross zur Anwendung kommt. Es schlummern also Drei- und Vierzylinder-Benziner mit Turboaufladung unter der vorderen Haube, die ausschließlich die Vorderräder antreiben, und das entweder mittels Sechsgang-Schaltgetriebe oder Siebengang-DSG. Das Leistungsspektrum liegt bei 95 bis 150 PS.

Was neben der Form noch mehr beeindruckt, ist die für VW durchaus gute Serienausstattung. Voll-LED-Scheinwerfer inklusive illuminierter Kühlergrill-Spange zählen genau so dazu wie ein volldigitales Cockpit und ein Infotainmentsystem der jüngsten Generation (MIB3).

Auf dem österreichischen Markt verfügt der Taigo zudem über zahlreiche Assistenzsysteme, angefangen beim Spurhalteassistenten „Lane Assist“, dem Umfeldbeobachtungssystem „Front Assist“ inklusive City-Notbremsfunktion und dem Spurhalteassistenten „Lane Assist“ ausgestattet. Auf Wunsch ist der „IQ.DRIVE Travel Assist“ an Bord und ermöglicht so das teilautomatisierte Fahren bis zu einer systembedingten Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h.

Gefertigt wird der Taigo im Werk im spanischen Pamplona und kommt europaweit in den Handel. Neben den 28 EU-Märkten gibt es ihn zudem in Südafrika und der Türkei. In Brasilien wird er mit marktspezifischen Abweichungen als Nivus nicht nur auch angeboten, sondern auch gleich produziert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.