AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Vom Bärigen ins Bissige

Das große SUV hat als Fahrzeuggattung ausgedient? Zu groß, zu unwirtschaftlich, zu wenig „future“? Fahrt ihr mal 1.000 Kilometer im Škoda Kodiaq RS, dann reden wir weiter!

Mag. Bernhard Katzinger

Um es in einer persönlichen Note gleich vorwegzunehmen: Die Wahl des RS-Trimms für den großen Kodiaq wäre nicht meine erste. Zu steil erscheint es auf den ersten Blick, diesem Trumm SUV einen Turnanzug zu verpassen. Das wäre ganz gegen meinen Vorsatz, in Würde zu altern.

Feuerrotes Papamobil
Andererseits, nach einem Blick auf die Motordaten und ein paar hundert Kilometern auf allerhand verschiedenen Wegen: Die Leichtfüßigkeit, mit welcher der 245-PS-Benziner aus der EVO-Generation des Mutterkonzerns das feuerrote Papamobil durch die Lande scheucht, muss dem Aggregat erst einmal einer nachmachen. Kein Wunder, ist der Motor doch ganze 60 Kilogramm leichter als der Vorgänger. So fühlt sich das Fahrzeug denn auch an, nicht wie ein bulliger Riesenlaster, sondern fast ein bisschen wie ein guter, alter GTI.

Abstriche am sonstigen Leistungsportfolio des optisch und technisch aufgewerteten Bären-SUV aus Tschechien braucht man ja nicht hinzunehmen. Größe, Komfort und Platzangebot bleiben über jeden Zweifel erhaben. Angenehmerweise sind viele Bedienelemente Rädchen und Knopferl geblieben und haben sich nicht zu Touch-Displays degradieren lassen. Nicht einmal der Dieselmotor, sicherlich insbesondere in dieser Klasse noch am ehesten gern genommen, geht einem ab.
Kritikpunkte? Die ansonsten makellosen Sportsitze haben das Potenzial zu nerven, wenn man die falsche Körpergröße für die nicht verstellbaren Kopfstützen mitbringt. Und es gelang im Test nicht, den Sport-Modus dauerhaft abzuwählen, sodass dieser sich nach jedem Start mit entsprechender Geräuschkulisse zum Dienst meldete.

Komplette Palette
Womit wir wieder beim Ausgangspunkt wären: Trotz der sagenhaft imposanten Zwanzigzöller und der spielerischen Leistung muss es sicher für die wenigsten die sportliche Speerspitze, die sich gern über zehn Liter pro 100 Kilometer genehmigt, sein. In der sehr kompletten Motoren- und Ausstattungspalette findet wohl jeder sein Pläsierchen, ausgenommen Freunde des elektrifizierten Fahrens. Škoda trennt nun einmal klar zwischen neuer und alter Welt.

Technische Daten:
Škoda Kodiaq 4x4 RS TSI DSG
Hubraum | Zylinder
1.984 cm3 | 4
Leistung 245 PS (180 kW)
Drehmoment 370 Nm bei 1.600/min
0–100 km/h | Vmax 6,5 s | 234 km/h
Getriebe | Antrieb 7-Gang DSG | Allrad
Ø-Verbrauch | CO2 8,6 l S | 195 g/km (EU6d-ISC-FCM)
Kofferraum | Zuladung 835–2.065 l | 596 kg
Basispreis | NoVA 67.868,62 € (inkl.) | 18 %

Das gefällt uns: bäriger Auftritt, unendliche Weiten im Inneren
Das vermissen wir: verstellbare Kopfstützen an den Sportsitzen
Die Alternativen: Kia Sorento, Toyota Highlander, Jeep Grand Cherokee

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.