AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford stellt Fiesta, S-Max und Galaxy ein
Ford

Offiziell: Keiner bekommt einen Nachfolger

Gerüchte gab es schon länger, jetzt ist es absolute Gewissheit. Ford wird sowohl die beiden Vans S-Max und Galaxy, aber auch den Fiesta - eines ihrer geschichtsträchtigsten Modelle von Ford mit einem der größten Namen in der Branche überhaupt - einstellen.

Für alle drei Autos fällt in der ersten Jahreshälfte 2023 der finale Vorhang. S-Max und Galaxy werden noch bis April 2023 vom Band laufen, der Fiesta noch bis Juni 2023. Diese Entscheidung ist das Ergebnis der Umstellung von Ford auf eine rein elektrische Produktpalette und eine Reaktion auf die veränderte Kundennachfrage.

Dazu passend: Eine der Produktionslinien in Köln, wo der Fiesta eben noch bis nächstes Jahr gebaut wird, ist bereits im Umbau auf die Fertigung eines rein-elektrischen Crossover-Modells begriffen. Welches das ist, ist im Detail noch unbekannt. Die Quasi-Nachfolge des Fiesta, der nun übrigens seit 47 Jahren in neun Generationen gebaut wurde, soll aber wohl erst einmal der vollelektrische Puma antreten, der ab nächstem Jahr in Rumänien gebaut wird. Ford selbst fällt der Abschied aber sichtlich auch nicht allzu leicht ...

src="https://www.youtube.com/embed/MDGfwYM_wgM?rel=0"
allowfullscreen>

Diese Umstellungen sind nicht die ersten, gravierenden Änderungen im Produktportfolio der Marke mit dem blauen Oval. Schon vor einiger Zeit etwa wurde beschlossen, den Mondeo endgültig fallen zu lassen. Natürlich bedeutet das aber am Ende nicht, dass Ford zwingend weniger und weniger Modelle am Markt hat. Es werden immerhin neue folgen ... elektrische. Bis 2024 will Ford neben 3 batterieelektrischen PKW etwa auch vier leichte E-Nutzfahrzeuge im Programm haben, bevor dann ab 2030 das gesamte PKW-Programm der Amerikaner nur noch rein elektrisch fährt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed