AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kein Muff unter den Talaren

Mit intelligentem Hybridsystem e:HEV wirbt der Honda CR-V um die Gunst umweltbewusster Kunden. Wir fuhren die Sport Line im klassischen Crystal Black Pearl.

Bernhard Katzinger

Das Zitat geht auf Henry Ford zurück und auf längst vergangene Pionierzeiten: Die Farbe eines Autos ist egal, solang es schwarz ist. Abgesehen davon, dass dies auch für Priesterkleidung gilt, passt der Sager auch noch heute, selbst auf Autos aus dem fernen Osten. Gut steht er da, im schwarzen Ornat, der Honda CR-V. Weitere Vergleiche mit feschen, etwas übergewichtigen Priestern in alten Filmen darf der Leser selber ziehen.

Interessante Alternativen
Im Grunde reißt einen der Anblick eines Mittelklasse-SUV auf den Straßen ja nicht mehr gerade vom Hocker. Mehr Aufmerksamkeit könnte erregen, dass sich der Hersteller aus Minato City gerade zu einer Modelloffensive in der Alpenrepublik aufrafft, die interessante Alternativen in vielen Klassen verspricht. Die aktuelle Innovation in puncto Antriebstechnologie lautet e:HEV, ein Hybridsystem, bei dem ein Verbrennungsmotor mit zwei Elektromotoren kooperiert.

Laut Hersteller sollen die drei Fahrmodi nahtlos ineinander übergehen, um in allen Fahrsituationen eine optimale Leistung zu gewährleisten. Damit sollen aktuelle Mildhybrid-Systeme an Effizienz übertroffen werden können, was der intelligenten elektronischen Steuereinheit zu verdanken ist. Dass kurze Strecken rein elektrisch zurückgelegt werden können, freut Nachbarn und hält die Tiefgaragenluft sauber. Sogar die Effizienz von Plug-in-Systemen will man bei Honda matchen können. An den Testverbräuchen lässt sich so was ja schwer festmachen, es fiel allerdings positiv auf, dass der WLTP-Messwert in Reichweite bleibt, wenn man die Kombination aus 2-Liter-Vierzylinder, Elektroappendizes und stufenlosem Automatikgetriebe nicht zu übertriebener Hast anregt.

Innere Größe
Zu solcher verleitet auch das angenehm ausstaffierte Innenleben des CR-V keinesfalls. Mögen verwöhnte Automobilredakteure die etwas frickeligen Bedienelemente am Lenkrad als über Gebühr gewöhnungsbedürftig oder den nicht gerade wohnzimmertauglich geratenen Zentralbildschirm als zu klein einstufen, nach ein paar Fahrten hat selbst der Grobmotoriker die nötigen Handgriffe und Menüverläufe einstudiert. Das Display reagiert jedenfalls ausreichend schnell, die Bedienung ist logisch. Was will man mehr, wenn man nicht Oberklassesummen für Bildschirmwände ausgeben kann oder will?

Technische Daten:
Honda CR-V e:HEV i-MMD Sport Line AWD
Hubraum | Zylinder
1.993 cm3 | 4
Leistung 184 PS (135 kW) Systemleistung
Drehmoment 175 Nm bei 4.000/min
0–100 km/h | Vmax 8,6 s | 180 km/h
Getriebe | Antrieb e-CVT | Vorderrad
Ø-Verbrauch | CO2 6,6 l S | 151 g/km (EU6d)
Kofferraum | Zuladung 497–1.694 l | 555 kg
Basispreis | NoVA 44.290 € (inkl.) | 9 %

Das gefällt uns: black is beautiful
Das vermissen wir:moderneres Infotainment
Die Alternativen:Renault Koleos, Nissan X-Trail, Mazda CX-5

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.