CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Gerald Weiss

Mit seinem Betrieb „Klassisch Mobil“ in Neufurth (bei Amstetten) hat sich Dieter Serglhuber längst einen hervorragenden Namen in der Oldtimerszene gemacht. Immer wieder sorgt er mit besonderen Projekten für Aufsehen – zuletzt etwa mit dem Porsche 914, den er gemeinsam mit Christian Clerici zum Ninefourteen Electric umgebaut hat.

Fünf intensive Samstage

Jetzt teilt Serglhuber seine Erfahrung und sein Fachwissen in einem Schrauberseminar speziell für Oldtimerenthusiasten. An fünf aufeinanderfolgenden Samstagen (ab 27. September) können Teilnehmer ihr technisches Know-how vertiefen und direkt am Klassiker-Handwerk wachsen.

Im Mittelpunkt stehen die Themen, die für jeden Oldtimerfahrer entscheidend sind: Wie funktioniert Starter, Elektrik, Vergaser und Zündung wirklich? Welche typischen Fehlerquellen treten im Alltag auf – und wie erkennt und behebt man sie fachgerecht? Neben Theorie gibt es vor allem Praxis: schrauben, prüfen, instandsetzen. Dazu gibt es wertvolle Tipps, wie sich Fahrzeuge langfristig erhalten und im Wert stabil halten lassen.

„Wir vermitteln nicht nur grundlegendes technisches Wissen über Klassiker, sondern setzen es direkt an den Fahrzeugen um“, erklärt Serglhuber. „So gewinnen Oldtimer-Fahrer Sicherheit im Umgang mit ihrem eigenen Auto.“

Das Seminar findet jeweils von 9:00 bis 16:45 Uhr bei Klassisch Mobil in Neufurth statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 1.349 Euro (inkl. MwSt., Verpflegung und Unterlagen). Anmeldeschluss ist der 13. September, die Anmeldung erfolgt online.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.