AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„Kultauto“ BMW

Die BMW 02er Reihe ist nun 35 Jahre alt geworden.

Die sechziger Jahre waren für BMW der Aufbruch zu neuen Ufern. Der 02er spielte dabei eine wichtige Rolle.

Zunächst noch gar nicht als 02er bezeichnet, wurde der BMW 1600 im März 1966 anlässlich des 50sten Geburtstags der BMW AG vor der Münchner Oper erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit 85 PS, einem Drehmoment von 12,6 mkp bei 3000 U/min, einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 13,3 sek und einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h traf der BMW 1600 den Nerv der Zeit.

Nach schwierigen Jahren des Wiederbeginns und dem drohenden Verkauf des Unternehmens Ende der 50er Jahre wiesen zunächst der BMW 700 und dann besonders der 1962 präsentierte BMW 1500, als erster Vertreter der "Neuen Klasse", den Weg in die Zukunft.

Nachdem 1965 die BMW 700 Reihe eingestellt wurde, war der Raum für ein zweitüriges Automobil neu zu besetzen. Der 1600 war dabei mehr als nur ein klassisches Nachfolgemodell. Mit einem Preis von 8.650 DM lag das Modell 1600 deutlich unter dem Niveau der "Neuen Klasse" und war so für weite Käuferschichten interessant. Der 1600 wurde zum besten Kompaktlimousine des Jahres gewählt, und bereits im ersten Jahr konnten über 13.000 Exemplare produziert werden.
Es war eine Zeit des Aufbruchs, die Beatles waren auf ihrem Höhepunkt, "Großmaul" Cassius Clay zog alle Sportbegeisterten in seinen Bann, der Wettlauf der Amerikaner und Russen zum Mond hatte begonnen.

Da kam ein Auto von der Agilität und Dynamik des BMW 1600 gerade recht, machte aber auch Appetit auf mehr. Schon hatten sich kommerzielle Tuner mit dem "Schnellermachen" des jüngsten BMW Modells befasst, da übernahm wieder das Werk das Heft des Handelns und brachte 1967 mit dem 1600 ti ein auf 105 PS Leistung gesteigertes Modell auf den Markt. Bei nur 960 kg Gewicht wurden hiermit echte Sportwagenwerte erzielt.

Beste Voraussetzungen natürlich auch für den Einsatz im Motorsport. So war es daher auch keine große Überraschung, dass die 02er in vielen Disziplinen des automobilen Motorsports der 60er und 70er Jahre häufig nicht zu schlagen waren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.