AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Der C5 ist das optimale Langstreckenfahrzeug, selten wird man durch ein so großzügiges Platzangebot verwöhnt wie im neuen Citroen. Und auch in der zweiten Reihe lässt es sich aushalten, Kollisionen zwischen Knie und Vordersitz sind beinahe ausgeschlossen.

Größe zeigt der Franzose auch beim Kofferraum, zwischen 456 und 1.310 Liter packt der C5 ohne Probleme. Vermuten viele beim ersten Anblick noch eine Stufenhecklimousine, sorgt spätestens das Öffnen der Heckklappe für einen gewissen Aha-Effekt.

Für den Fall der Fälle lassen sich die Rücksitzlehnen umlegen, das Platzangebot treibt dann sogar einigen Kombis den Schweiß auf die Stirn.

Das Interieur vermittelt eine behagliche Atmosphäre, nicht zuletzt unterstrichen durch die optionale Lederpolsterung und die Holzeinlagen im Bereich der Mittelkonsole und der Türen.

Zur Perfektion fehlt dem C5 allerdings teilweise etwas edler anmutendes Kunststoff-Material, abgesehen davon braucht man sich gegenüber deutscher Mittelklasse-Konkurrenz nicht zu verstecken.

Geradezu multimedial präsentiert sich das Kommando-Center in der Einbuchtung, die mittig auf dem Armaturenträger thront. Neben obligaten Hinweisen auf Verbrauch, Durchschnittsgeschwindigkeit oder ähnliche statistische Daten führt ein Navigations-System sicher zum gewünschten Ziel.

Als Clou stellte sich ein Camcorder-Anschluss im Handschuhfach heraus. Die Begutachtung der eben aufgenommenen Videos ist somit ein Kinderspiel, der Sound kommt direkt aus den Lautsprechern des Audio-Systems.

News aus anderen Motorline-Channels:

Citroen C5 2,2 HDI - Im Test

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.